VOX

Süße Pflanze Stevia

Süße Pflanze Stevia
© Tjall

Verdrängt die süße Pflanze bald den Zucker?

Ist Zucker bald Geschichte? Zumindest bekommt er eine scharfe Konkurrentin: die Stevia-Pflanze. Sie ist zwar bislang nur in zwei europäischen Ländern zugelassen, in der Schweiz und in Frankreich. Doch schon bald könnte es in ganz Europa mit Stevia gesüßte Limonade und andere Lebensmittel zu kaufen geben. Den Grundstein für die Zulassung hat die Europäische Behörde für Lebensmittel- sicherheit gelegt. Sie hat Stevia neuerdings als für die Gesundheit ungefährlich eingestuft. Doch was ist Stevia, und warum ist die Pflanze besser als Zucker?

Stevia ist eine südamerikanische Pflanze und wird dort schon seit jeher zum Süßen verwendet. Der Auszug aus ihren Blättern ist 300 Mal süßer als Zucker. Der große Vorteil: Er enthält keine Kalorien und ist zahnfreundlich. Die süßen Inhaltstoffe werden nach dem Verzehr nicht ins Blut aufgenommen, sondern größtenteils von den Darmbakterien abgebaut. Ein perfekter Zuckerersatz also. Im Gegensatz zu künstlichen Süßstoffen ist Stevia natürlich.

Doch diese Vorzüge allein reichen nicht aus, um sie in Europa als Lebensmittel zuzulassen. Denn Stevia fällt unter die sogenannte Novel-Food-Verordnung. Sie besagt, dass alle neuen Lebensmittel vor der Zulassung auf ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit kontrolliert werden müssen. Im Jahr 2000 wurde die Zulassung für Stevia abgelehnt, weil die wissenschaftlichen Informationen nicht ausreichten, um die Unbedenklichkeit zu belegen. Nun, zehn Jahre später, hat es im zweiten Anlauf doch geklappt. Das Fazit eines neuen Gutachtens der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) lautet: Süßungsmittel, die aus den Blättern der Stevia-Pflanze gewonnen werden, sind für die Gesundheit unbedenklich - vorausgesetzt, eine bestimmte Tagesdosis wird nicht überschritten. Bis zur Zulassung fehlt noch ein letzter Schritt: Die EU-Kommission müsste Stevia als Nahrungsmittelzusatz europaweit zulassen. Nach dem positiven Urteil der EFSA dürfte dem nichts mehr im Wege stehen.

Doch so ganz wird Stevia Zucker nicht verdrängen können. Denn auch wenn Stevia süß ist, fehlen ihr doch einige Zucker-Eigenschaften wie zum Beispiel die Konservierungsmöglichkeit. Konfitüren würden weiterhin mit Zucker halbar gemacht werden müssen. Aufgrund seiner extremen Süßkraft eignet sich die Pflanze Stevia nicht zum Kuchenbacken.