Tagfahrlicht

Tagfahrlicht

Tagfahrlicht ist Pflicht - für Neuwagen

Ab 2011 müssen Neuwagen in der Europäischen Union mit Tagfahrlicht ausgestattet werden. Für Gebrauchtwagen gibt es noch keine Nachrüstpflicht – trotzdem wollen viele auf Grund der Sicherheit und des Designs ihren Wagen mit den schicken Tagfahrleuchten ausstatten.

Auf dem Markt sind viele verschiedene Modelle erhältlich. Besonders beliebt sind universelle Sets zum Selbst-Nachrüsten.

Strenge Auflagen

Doch für Tagfahrlichter gibt es strenge Vorschriften: Minimal- und Maximalabstände sind genau festgelegt. Es muss ein E-Prüfzeichen sowie eine Kennzeichnung als Tagfahrlicht klar an der Leuchte angebracht sein. Bei Inbetriebnahme des Abblendlichts und der Nebelscheinwerfer müssen sich die Tagfahrleuchten automatisch abschalten. Und nur zugelassene Leuchtmittel dürfen als Tagfahrlicht benutzt werden. Bei Missachtung dieser Regelungen drohen empfindliche Sanktionen – im schlimmsten Fall erlischt sogar die Betriebserlaubnis.

Wir testen, wie schwierig der Einbau ist, wie viel die neuen Leuchten kosten und welche Modelle in Deutschland sogar verboten sind.

Der BMW 1502 wurde aufgehübscht

Die Tuning-Profis

Der BMW 1502 wurde aufgehübscht