Tankstellen-Apps im Test

Was taugen die Apps wirklich?
VOX auto mobil testet Tankstellen-Apps: Beschleicht Sie beim Tanken auch manchmal das Gefühl, dass Sie bei einer anderen Tankstelle weniger bezahlt hätten? Tankstellen-Apps fürs Handy könnten da hilfreich sein. Sie suchen sich die aktuell günstigste Tankstelle aus und los geht´s. Aber liefern die Apps zuverlässige Daten? Und lohnt sich der Umweg am Ende noch? Oder zahlt man gar noch drauf?
Wir haben es ausprobiert und drei verschiedene Apps getestet. „Mehr-Tanken“, „Clever-Tanken“ und die Tanken-App der Telekom haben wir genauer unter die Lupe genommen. Alle drei Apps bieten neben den günstigsten Kraftstoffpreisen auch eine integrierte Navigation zur vorgeschlagenen Tankstelle. Doch welche lenkt den Fahrer am zuverlässigsten zu der derzeit günstigsten Tankstelle? Unser Test zeigt, dass die Apps zwar die günstigsten Benzinpreise anzeigen, jedoch nicht immer auf dem neuesten Stand bezüglich der Öffnungszeiten der Tankstellen sind. So führt „Clever-Tanken“ unsere Protagonistin Abends um 21:30 Uhr zu einer bereits geschlossenen Tankstelle. Die 6-Kilometer lange Fahrt dorthin war also umsonst. Am besten hat die Tanken-App in unserem Test abgeschnitten. Denn die ist die einzige App, die eine Prognose über zukünftige Kraftstoffpreise gibt. So kann man abwägen, ob man das Tanken lieber auf den nächsten Morgen verschiebt.