Hundkatzemaus

Teneriffa - Loro Parque

Dr. Matthias Reinschmidt mit jungem Papagei im Loro Parque auf Teneriffa. Foto: VOX/VP

Das große Fressen

Im Loro Parque auf der beliebten Ferieninsel Teneriffa kann man die unterschiedlichsten Tiere aus aller Herren Länder bestaunen. Hier arbeitet der Biologe und Vogelexperte Dr. Matthias Reinschmidt. Als Kurator des Loro Parque ist Dr. Reinschmidt zwar für alle Bewohner des Tierparks verantwortlich, aber seine ganz große Liebe gehört den Papageien. Der Biologe ist ausgewiesener Papageienexperte und hat bereits mehrere Bücher u. a. zur Aufzucht und Haltung der Vögel veröffentlicht.

In der weltweit anerkannten Zuchtstation "La Vera" kümmert sich Dr. Reinschmidt vor allem darum, bedrohte Papageienarten nachzuzüchten, um ihren Bestand zu erhalten. Es kommt jedoch auch immer wieder vor, dass der Kurator Küken mit der Hand aufziehen muss, um ihre gesunde Entwicklung zu gewährleisten. Das bedeutet zwar viel Arbeit und wenig Schlaf, ist aber für Matthias Reinschmidt eine wahre Freude. Momentan kümmert er sich um einen kleinen Palmkakadu, der 24 Stunden in seiner Obhut ist. Dieser muss mehrmals täglich gefüttert werden - und zwar mit einem speziellen "Kraftfutter", das der Kurator höchstpersönlich zubereitet...

Kreativität ist gefragt

Taucher füttert Schildkröte im Loro Parque auf Teneriffa. Foto: VOX/VP

Doch nicht nur das Futter für den kleinen Palmkakadu muss gewissenhaft zubereitet werden. Trotz der großen Artenvielfalt haben alle Bewohner des Loro Parque zumindest eine Gemeinsamkeit: Sie haben Hunger! Diesmal sollen die Galápagosschildkröten, Rochen und Jaguare etwas ganz Besonderes bekommen: Dr. Reinschmidt und Cheftierpfleger Roberto bereiten diverse Köstlichkeiten in der Futterküche vor, wobei auch Kreativität gefragt ist. Die Futterkreationen werden am nächsten Tag verteilt und sorgen für große Freude und Abwechslung: erst spielen, dann genießen!

Denn damit sich die vielen exotischen Tiere im Loro Parque nicht langweilen, kümmern sich Dr. Matthias Reinschmidt und sein Team stets darum, dass die Bewohner täglich beschäftigt werden. Da sind die Fütterungen eine willkommene Gelegenheit, um die Tiere zu überraschen.

Nur bei den Jaguars Yello und Negra gibt es Probleme: Obwohl der Kurator extra für jeden einen mit Fleisch gefüllten und danach tiefgefrorenen Kürbis im Gehege platziert hat, hält die Jaguardame Negra nichts vom Teilen. Sie beansprucht beide Kürbisse für sich und Kater Yello wird auf Diät gesetzt - Eiszeit bei den Raubkatzen...

Kontakt Loro Parque: www.loroparque.com

Kontakt Loro Parque Stiftung: www.loroparque-fundacion.org

Buchtipp: Farbatlas Papageien. 351 Arten im Porträt

Reinschmidt, Matthias

Ulmer, 2009

ISBN 978-3-8001-5739-6, EUR 19,90

384 S., 353 Fotos

Ikarus muss ein Grashalm raus operiert werden

Schon zum dritten Mal

Ikarus muss ein Grashalm raus operiert werden