The District Episodenguide

61/III Sein letzter Fall
Mannion bekommt Besuch von seinem hochgeschätzten, ehemaligen Partner und Mentor Mike aus New York. Der pensionierte Polizist wird bei seiner Ankunft am Bahnhof prompt Zeuge eines Überfalls auf einen Juwelenkurier, der an den Folgen des Überfalls stirbt. Dank der beherzten und tatkräftigen Mithilfe von Mike können die beiden Täter gestellt werden. Doch für Mike ist der Fall damit noch nicht beendet. Er vermutet, dass hinter dem Überfall mehr steckt und schaltet sich in die Ermittlungen ein. Debreno und Nancy müssen die Kronzeugin Audrey Livingston nach Chicago begleiten. Sie hat eine verhängnisvolle Schießerei beobachtet und soll nun vor Gericht in Chicago aussagen, um anschließend in ein Zeugenschutzprogramm aufgenommen zu werden. Doch die Fahrt läuft nicht ganz wie geplant: Audrey bittet ihre Begleiter, sie ein letztes Mal ihre Tochter sehen zu lassen und die beiden Polizisten willigen ein. Die Abschiedsszene zwischen Mutter und Tochter geht Audrey unter die Haut. Und die herzerfrischende Art der Zeugin bleibt nicht ohne Einfluss auf Nancy und Debreno, die sich auf neue Art kennenlernen...
Hintergrund:
Heute zu Gast bei "The District - Einsatz in Washington": Oscar- und Golden-Globe-Preisträger Ernest Borgnine ("Marty", "Die Klapperschlange", "Gattaca"). Die Filmografie des 90-jährigen Schauspielers umfasst über 100 Filme und TV-Arbeiten in den USA und Europa - doch dem deutschen Publikum ist Borgnine vor allem als Dominic Santini aus der US-amerikanischen Serie "Airwolf" bekannt. Er wirkte auch in zahlreichen deutschen Produktionen mit. So stand er zum Beispiel für den TV-Spielfilm "Tierärztin Christine" gemeinsam mit Uschi Glas, Hans Clarin und Martin Semmelrogge vor der Kamera. Borgnine ist auch im hohen Alter als Schauspieler noch äußerst aktiv: Zurzeit dreht er den Western "Aces 'N Eights". Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit der Schauspielerin Markie Post, die bei den deutschen Zuschauern durch ihre Rollen in den Serien "Ein Colt für alle Fälle" sowie "Harrys wundersames Strafgericht" beliebt wurde.