Thema: Katzenstreu
Deutschlands Katzenhalter investieren pro Jahr rund 220 Millionen Euro in den Toilettengang ihrer Stubentigers, doch die Auswahl an Katzenstreu-produkten ist so groß, dass man sich kaum entscheiden kann. Schont man lieber den Geldbeutel oder sollte man seinem Tier doch nur das Teuerste gönnen? Selten wird beim Kauf auf die Inhaltsstoffe geachtet. So können die Streus beispielsweise aus Gestein, Kalk oder sogar recycelten Babywindeln bestehen. Gerade organische Inhaltsstoffe, wie Fasern aus Tannen und Fichten werden immer beliebter. Doch auf welche Katzenstreu kann man sich wirklich verlassen?

hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn testet die fünf gängigsten Katzenstreumaterialien Bentonit, Calciumsilikathydrat, Cellulose, Pflanzenfasern und Mais Pellets auf Saugfähigkeit, Geruchsbindung und Staubentwicklung. Hierbei wird sie tatkräftig von Katzenzüchter Mike Säum und seinen Bengalen unterstützt: eine Woche lang dürfen die Stubentiger ihre kleinen und großen Geschäfte in verschiedenen Streus verrichten. Ob die Meinung der vierbeinigen Tester wohl mit dem Ergebnis der Zweibeiner übereinstimmt?