Tierärzte Dr. Bürkle und Dr. Britsch

Tierärzte Dr. Bürkle und Dr. Britsch: Kranker Baumpython
In der Tierärztlichen Praxis für Ziervögel, Exoten und Reptilien von Dr. Bürkle und Dr. Britsch in Karlsruhe wartet bereits der erste Patient. André Witte hat einige schlaflose Nächte hinter sich, weil sein geliebter Baumpython laute, unregelmäßige Atemgeräusche von sich gibt.
Der Schlangenfan weiß genau, dass Baumpythons sehr anfällige Atemwege haben und hofft daher, dass es noch nicht zu spät ist, eine Behandlung einzuleiten. Tierarzt Dr. Britsch übernimmt den aggressiven Baumbewohner und beginnt mit der Untersuchung.
Schon oberflächlich erkennt er, dass das Tier völlig verschleimte Atemwege hat. Mit Hilfe einer Lungenspülung untermauert er seine Vermutung einer Lungenentzündung - die Beschaffenheit des Schleims ist eindeutig.
Mit der Diagnose "bakterielle Lungenentzündung" steht auch die Behandlungsweise fest: Der Baumpython muss ein Antibiotikum gespritzt bekommen, und zwar alle zwei Tage. Damit André Witte nicht so häufig in die Praxis kommen muss, möchte der Tierarzt ihm zeigen, wie er selber die Spritze setzen kann. Ob sich der Pythonhalter das zutraut...
Legenot

In Karlsruhe sind Christina Gerweck und Markus Bohner auf dem Weg zum Tierarzt, denn ihre Bartagame Duggy bereitet ihnen Sorgen. Duggy ist trächtig, aber anscheinend schafft sie es nicht, ihre Eier zu legen. Duggys Besitzer befürchten eine lebensgefährliche Legenot.
Tierarzt Dr. Britsch versucht, die Reptilienbesitzer zu beruhigen. Im Ultraschall erkennt er fünf Eier, die keine Besonderheiten aufweisen. Eine Hormonspritze soll die Ei-Ablage der werdenden Mutter anregen und beschleunigen.
Sollte sich in den nächsten 24 Stunden allerdings trotzdem nichts tun, müsste der Tierarzt die Eier in einer OP auf die Welt holen. Das möchte der Reptilienexperte aber gerne vermeiden, denn ein solcher Eingriff ist immer mit einem hohen Risiko für das Muttertier verbunden.
Also nehmen Christina Gerweck und Markus Bohner ihre Duggy mit nach Hause und hoffen, dass sie bald ihre Eier legt. Sie werden über Nacht bestimmt kein Auge zumachen...