Tierarzt Ralf Schweda

Was fehlt den Edelkarpfen?
Im niedersächsischen Uslar erfreuen sich die Bewohner eines Seniorenheimes täglich an den bunten Koi im Gartenteich ihrer Wohnanlage. Gerd Tilch, Geschäftsführer der Einrichtung, hatte die Idee mit den Koi. Jetzt kann er nicht nur seinem Hobby, der Koi-Zucht, nachgehen, sondern sorgt mit den bunten Fischen auch für Beschäftigung bei den älteren Herrschaften.
Die Beziehung zwischen Senioren und Fischen ist so eng, dass die Koi sogar Namen von ihnen bekommen haben. Da ist es umso schlimmer, dass es den Teichbewohnern momentan gar nicht gut geht: Sie machen einen trägen Eindruck, weisen verdächtige Verfärbungen auf und haben sogar teilweise offene Wunden.
Koi-Experte Ralf Schweda soll herausfinden, was den wertvollen Fischen fehlt. Er vermutet, dass sich aggressive Bakterien im Teich angesiedelt haben, die den Edelkarpfen zu schaffen machen.
Um die Erreger zu bestimmen, die er bekämpfen muss, möchte Ralf Schweda einen Abstrich bei den am schlimmsten betroffenen Fischen machen. Dazu müssen die Patienten allerdings erst einmal eingefangen werden - und das ist bei dem großen Teich gar nicht so einfach...