VOX

Tiergarten Schönbrunn

Foto: VOX/VP

Pandatraining

Zu den absoluten Publikumslieblingen im Wiener Tiergarten Schönbrunn gehören die 3 Pandas Hong Lui, Yang-Yang und ihr Baby Fu-Long. Fu-Long ist der erste auf natürlichem Weg gezeugte Pandanachwuchs in Europa.

Einer der Gründe für dieses sensationelle Ereignis ist das sehr gute Verhältnis zwischen den Bären und ihren Betreuern. Dieses gegenseitige Vertrauen kommt nicht von ungefähr: Regelmäßig führt Zoologin Eveline Dungl "Medical Trainings" mit ihren Schützlingen durch.

Bei diesen Übungseinheiten werden Verhaltensweisen und Abläufe einstudiert, die es den zuständigen Pflegern ermöglichen, eine große Nähe zu den Tieren aufzubauen.

Manchmal kommt auch Zootierarzt Thomas Voracek zum Training, damit sich die Tiere auch an die Präsenz des Mediziners gewöhnen. Außerdem kann er auf diese Weise auch immer wieder einen Blick auf den Gesundheitszustand der Pandas werfen - jedes Anzeichen einer Krankheit wird so frühzeitig erkannt...

Gigantentreffen

Foto: VOX/VP

Im Tiergarten Schönbrunn in Wien steht ein spannendes Ereignis bevor: Zwei neue Elefanten sollen zum ersten Mal auf ihre neue Herde treffen. Die Kuh Numbi und ihr vier Jahre alter Sohn Kibo kommen aus dem Zoo in Wuppertal und waren bisher in Quarantäne.

Solche Zusammenführungen sind eine kniffelige Angelegenheit, da es immer zu Zusammenstößen zwischen den Neulingen und den alteingesessenen Tieren kommen kann. In Elefantenherden gibt es eine starke Hierarchie und es ist wichtig, dass die Leitkuh die neuen schnell akzeptiert und diese sich auch unterordnen.

Aus diesem Grund ist die Anspannung von Zootierarzt Dr. Thomas Voracek und seinem Team groß als sich das Tor von Numbis und Kibos Sonderbereich zum Gehege der Elefantenherde öffnet.

Mutter und Sohn trauen sich nur zögerlich zu den anderen bis die 19 Jahre alte Leitkuh Tonga den ersten Schritt macht und die Neuankömmlinge "begrüßt". Zur Freude des Zootierarztes scheinen sich die Dickhäuter gut zu verstehen. Hoffentlich bleibt das auch so...