Tierklinik Berlin
Rentnerin Marianne Thieke lebt seit dem Krebstod ihres Mannes alleine mit Rottweiler-Mischling Strolchi. Der sechs Jahre alte Rüde ist das Ein und Alles seiner Besitzerin. Leider hat Strolchi seit dem Welpenalter Probleme mit seinen Gelenken. Wie viele andere Hunde seiner Rasse hat er Arthrose.

Seit zwei Monaten macht sein rechter Ellenbogen massive Probleme. Strolchi kann kaum mehr laufen und seine Haustierärztin ist mit ihrem Latein am Ende. Also hat sie den Patienten und sein verzweifeltes Frauchen in die Tierklinik Berlin überwiesen.
Klinikleiter Professor Leo Brunnberg untersucht den Rüden und kommt zu dem Schluss, dass eine Operation unumgänglich ist. Er ist sich sicher, dass Strolchi dadurch geholfen werden kann und seine Lebensqualität zunehmen wird. Frau Thieke sieht einen Hoffnungsschimmer für ihren Liebling.
Doch dann folgt eine tragische Wendung: Bei der Routine-Untersuchung vor der OP, entdeckt der Tierarzt Metastasen auf dem Röntgenbild der Lunge. Das heißt, dass Strolchi an Krebs erkrankt ist - und zwar unheilbar. Eine schreckliche Nachricht...