VOX

Tierklinik Duisburg

Tierklinik Duisburg

Grüner Star - Augenamputation?

Im Wartezimmer der Tierklinik am Kaiserberg in Duisburg sitzt die Shi-Tzu-Hundedame Kyra mit ihren aufgeregten Besitzern, der Familie Eickwinkel. Kyra ist gleich mehrfach behandlungsbedürftig: Sie hat eine chronische Entzündung, den so genannten "Grünen Star", im linken Auge, sowie einen Leisten- und einen Nabel-Bruch.

Während die Beseitigung der beiden Gewebe-Schäden relativ harmlose Routine-Eingriffe sind, ist die Behandlung von Kyras Auge nicht ohne: Beim grünen Star werden die Nervenzellen der Netzhaut und der der Sehnerv geschädigt. Durch den hohen Augeninnendruck kommt es außerdem zu schmerzhaften Entzündungen.

Augenspezialistin Dr. Susanne Saers befürchtet, dass der linke Augapfel komplett entfernt werden muss. Die Patientin sieht auf dem kranken Auge eh nichts mehr, die Entzündung ist chronisch und sehr schmerzhaft und daher ist es am besten, den Infektionsherd zu beseitigen.

Gesagt, getan: Kyra wird in Narkose gelegt und dann versucht die Tierärztin zunächst, die Augenoperation durchzuführen. Sollte das ohne Komplikationen gelingen, sollen auch noch Leisten- und Nabelbruch operiert werden. Ob das alles gut geht...

Angeborener Herzfehler

Tierklinik Duisburg

Die Cockerspaniel-Hündin Klara hat einen Termin in der Tierklinik Duisburg. Die kleine Hündin hat Herzprobleme – und das, obwohl sie erst zwei Jahre alt ist. Sie leidet unter einem angeborenen Herzfehler, dem Persistierenden Ductus Arteriosus. Ein solcher PDA ist lebensgefährlich!

Bei Hundewelpen gibt es zwischen der Hauptschlagader (Aorta) und der Lungenarterie eine embryonale Verbindung, die sich normalerweise von selbst zurück bildet. Nur bei manchen Hunden bleibt dieses Gefäß leider offen.

Als Folge dieser Fehlfunktion wird die Lunge zu stark durchblutet und das Herz überbelastet: Das Herz arbeitet ständig auf Hochtouren – so auch bei Lilly. Eine OP, bei der diese Verbindung künstlich verschlossen wird, ist unumgänglich!

Da dieser Eingriff am offenen Herzen durchgeführt wird, ist er allerdings nicht ohne Gefahren. Bei Eingriffen an Blutgefäßen droht nämlich immer die Gefahr der Verblutung. Herzspezialist Dr. Jan-Gerd Kresken leitet die Operation: Hoffentlich schafft er es, den PDA zu verschließen...