Tierklinik Isernhagen

Maus mit Herzschwäche?
Familie Meyer ist von ihrem Haustierarzt in die Tierklinik Isernhagen bei Hannover überwiesen worden. Ihre Wüstenrennmaus "Jumper" hat einen stark angeschwollenen Bauch und ist sehr apathisch. "Jumpers" junger Besitzer Nicolas macht sich große Sorgen um seinen Liebling.
Tierärztin Dr. Gabi Ringeling wird alles versuchen, um dem Patienten zu helfen - auch wenn Wüstenrennmäuse wegen ihrer geringen Größe schwierig zu behandeln sind. Zunächst untersucht sie Herz und Lunge des Patienten, denn freie Flüssigkeit im Bauchraum ist häufig ein Anzeichen für Herzprobleme.
Die Untersuchungen liefern zwar kein eindeutiges Ergebnis, aber die Hinweise auf eine Herzschwäche verdichten sich. Dr. Ringeling entschließt sich, die Flüssigkeit mit einer Spritze abzusaugen und Jumper dann Herz-Medikamente zu verabreichen. Ob das ausreicht, um "Jumper" ein längeres Leben zu ermöglichen?
Wirbelsäulen-Eingriff bei Peggy

Im Wartezimmer der Kleintierklinik Isernhagen sitzt die zwei Jahre alte Bulldogge "Peggy". Ihre Besitzer, die Schülers, sind sehr nervös - denn Peggy hat einen komplizierten und riskanten Eingriff an der Wirbelsäule vor sich.
Die junge Hündin hat eine angeborene Wirbelsäulenanomalie: Der Übergang von Lendenwirbel zum Kreuzbein ist verwachsen. Bei dieser Fehlstellung des Skeletts besteht die Gefahr, dass Nerven eingeklemmt werden können. Und das führt auf Dauer zu irreparablen Lähmungserscheinungen.
Dr. Werner Thiet möchte in einer riskanten OP versuchen, die Verwachsungen zu lösen. Es besteht hierbei allerdings die Gefahr, dass das Rückenmark der Patientin geschädigt wird. Eine falsche Bewegung und Peggy wäre für den Rest ihres Lebens querschnittsgelähmt...