Tierrettung München

Pferdeunfall - ein blutiger Einsatz
Dr. Wieland Beck von der Tierrettung München erhält einen besonders dringenden Notruf: Bei einem Ausritt in den Isarauen ist der 15 Jahre alte Wallach Zeus vom Weg abgekommen und eine Böschung heruntergestürzt. Dabei hat sich ein Ast tief in seine Schulter gebohrt. Die Wunde ist riesengroß und die Blutung sehr stark. Die Reiter stehen regelrecht unter Schock, es herrscht Alarmstufe Rot.
Dr. Beck und seine Assistentin Yvonne Oehme verlieren keine Sekunde Zeit und eilen über Waldwege zur Unglücksstelle. Dort angekommen, treffen die Tierretter auf eine Stimmung zwischen Hoffen und Bangen: Zeus´ Besitzer Gunther Groß hat es zwar inzwischen geschafft, die Blutung zu stoppen und auch die Feuerwehr ist schon vor Ort, aber es ist fraglich, ob der Blutverlust und der Stress für Zeus nicht schon zu groß waren. Außerdem befindet sich das Pferd immer noch mitten auf dem verhängnisvollen und steilen Abhang.
Ein kritischer Moment

Es besteht die Gefahr, dass der Kreislauf des Wallachs zusammenbricht, und das käme in dem unwegsamen Waldgebiet einem Todesurteil gleich. Denn: Wenn es der Patient nicht schafft, von alleine zum Hänger zu gehen, gibt es keine Chance, ihn von der Unglücksstelle weg zu transportieren und ihn richtig zu behandeln.
Zum Glück gelingt es Dr. Beck, Zeus´ Zustand durch eine Infusion und das Verabreichen eines Schmerzmittels zu stabilisieren. Mehr kann der Notfall-Tierarzt mit seiner Ausrüstung für die Behandlung von Klein- und Wildtieren aber leider nicht ausrichten und so ist Dr. Beck heilfroh als Dr. Norbert Wolff am Ort des Geschehens eintrifft. Als Fachtierarzt für Pferde kann er die nächsten Schritte einleiten.
Es scheint so, als ob Zeus noch einmal Glück im Unglück gehabt hat: Die Wunde ist eine reine Fleischwunde, weder das Gelenk noch die Hauptschlagader sind verletzt. Durch das schnelle Eingreifen der Tierrettung hat sich inzwischen auch der Kreislauf des Unglückspferdes wieder stabilisiert, so dass Zeus nun endlich vom Abhang geführt werden kann.
Im Transporter tritt er den Heimweg zum Reiterhof an, wo seine Wunde von Tierarzt Dr. Mark Zengerling von der Tierärztlichen Klinik für Pferde in Wolfesing genäht wird. Ein aufregender Nachmittag endet versöhnlich...
Kontakt: Tierrettung München: www.tierrettungmuenchen.de