Tierrettung München

Fundtier
Sonntagnachmittag in München. Dr. Sylvia Hagayegh und Assistent Marc Schneider erreicht ein Notruf aus dem Norden der Stadt. Die Spaziergänger Gani Uka und Steffen Hofmann haben am Isarufer einen verletzten Marder entdeckt.
Die Tierretter eilen zum Fundort und entdecken das offenbar verwirrte Tier in einem Gebüsch. Der Marder hat eine offene Wunde an der Flanke und dreht sich ständig im Kreis. Dr. Haghayegh befürchtet eine schwere Verletzung, eventuell sogar eine Tollwutinfektion.
Um das Fundtier richtig untersuchen zu können, muss der Marder allerdings erst einmal eingefangen werden - und das ist gar nicht so einfach! Der Patient wehrt sich aus Leibeskräften, Marc Schneider bekommt ihn kaum fixiert.
Als der Marder endlich im Käfig sitzt, bemerkt Dr. Haghayegh, dass er anscheinend erblindet ist. Vor Ort ist allerdings eine genauere Diagnostik nicht möglich und so nehmen die Tierretter das verletzte Wildtier mit in die Zentrale der Tierrettung. Hoffentlich können sie dem Marder noch helfen.
Armer José!

Dr. Birgit Schwarzmann von der Tierrettung München hat einen Einsatz, bei dem sie nicht nur einen tierischen Patienten behandeln muss, sondern auch noch die Psyche des Herrchens gleich dazu.
Der Mischling José ist ein ehemaliger Straßenhund von den Balearen, der schon seit beinah zehn Jahren bei Hans-Dieter Igla und seiner Frau lebt. José hat seinem Herrchen während einer schweren Krebserkrankung viel Trost gespendet und nun ist der kleine Hund selbst verletzt. Hans-Dieter Igla ist völlig aufgelöst.
José hat eine offene Wunde am After, die wahrscheinlich von einer Rangelei mit einem anderen Hund herrührt. An dieser empfindlichen Stelle sind die Chancen, dass die Wunde von alleine heilt gleich Null. Im Gegenteil ist es so, dass sich bereits eine Entzündung gebildet hat.
Dr. Schwarzmann versucht Josés Besitzer zu beruhigen: Die Verletzung sieht zwar böse aus und ist für den Patienten auch sehr unangenehm, aber lebensgefährlich ist sie auf keinen Fall. Die Tierärztin versorgt die Wunde, verpasst José einen Halskragen und gibt Herrchen die nötigen Pflegeanweisungen. Hans-Dieter Igla ist endlich ein wenig beruhigt.