Tierrettung München

Großer Hunde-Auftritt
In der Münchener Olympiahalle findet einmal im Jahr die internationale Hundeausstellung statt. Hier präsentieren sich über 2000 Hunde den kritischen Zuchtrichtern es gibt ein buntes Rahmenprogramm rund um das Thema Hund.
Auch die Tierrettung München nimmt an der Veranstaltung teil - allerdings einmal nicht in medizinischer Mission, sondern als Werber in eigener Sache. Das Team rund um Dr. Wieland Beck hat einen Informationsstand in der Halle, außerdem präsentiert sich die "animalische Ambulanz" in einem Showact.
Damit die Tierrettung noch bekannter wird, moderiert Dr. Beck einen nachgestellten Einsatz seiner Kollegen vor dem interessierten Publikum. Der vereinseigene Rettungswagen fährt ausnahmsweise mit Blaulicht in die Arena ein und dann beginnt die Show.
Der gut dressierte Mischlingshund Jack mimt den Unfallpatienten und Dr. Gábor Horváth demonstriert, wie die Tierretter arbeiten. Die Zuschauer sind begeistert und von nun an wissen sie, wen sie rufen müssen, sollten sie einmal selbst einen "tierischen" Notfall haben...
Kranker Findling auf der Terasse

Schon am frühen Morgen erreicht die Tierrettung München ein Notruf: Eine kranke Findlingskatze braucht dringend medizinische Hilfe. Die Familie Seibold hat eine Katze auf ihrer Terrasse gefunden, die einen sehr geschwächten Eindruck macht und kaum mehr Luft bekommt.
Dr. Wieland Beck eilt zu dem Notfallpatienten und findet das Tier in einem akut bedrohlichen Zustand vor. Er diagnostiziert eine schlimme Ausprägung des gefährlichen Katzenschnupfens. Beatrice Seibold und ihre Kinder haben großes Mitleid mit ihrem Findling.
Zum Glück hat Dr. Beck die nötigen Medikamente dabei, um das erschöpfte Tier zu behandeln. Unter den gespannten Augen der Tierfreunde verabreicht er der Patientin die Medikamente und macht den Seibolds Hoffnung auf ein Happy End für die Katze.
Die Familie ist so begeistert von ihrem Findling, dass sie die Katze gerne behalten und gesund pflegen wollen. Da das Tier keine Marke oder ähnliches trägt, spricht für Dr. Beck nichts dagegen. Im Gegenteil ist er froh, das kranke Tier in so guten Händen zu wissen...