Tierrettung München

Angriffsopfer
Notfalleinsatz für die Tierrettung München: Der drei Jahre alte Husky-Schäferhund-Mischling Chesmu ist mitten auf der Straße von einer Hündin angefallen worden. Dabei hat er tiefe Bisswunden erlitten.
Chesmus Besitzer stehen noch völlig unter Schock als Dr. Birgit Schwarzmann am Ort des Geschehens eintrifft. Sie können einfach nicht glauben, was ihrem Liebling passiert ist und sie haben Angst ihn zu verlieren.
Nach einer ersten Begutachtung der Verletzungen kann die Tierärztin zum Glück Entwarnung geben: Die Bisswunden sind zwar tief, aber es sind keine Nerven, Muskeln oder lebenswichtige Gefäße beschädigt.
Trotzdem möchte Dr. Schwarzmann die offenen Stellen gleich vor Ort vernähen, damit der Heilungsprozess möglichst schnell vonstatten gehen kann. Eine Erstversorgung bei widrigen Wetterbedingungen...
Unglücks-Iltis

Die Tierrettung München kümmert sich nicht nur um kranke Haustiere, sondern auch immer wieder um verletzte und verwaiste Wild- und Fundtiere. Auf dem Weg zu einem solchen Fall befindet sich Dr. Birgit Schwarzmann: Volker Mathies hat im Lichtschacht seines Vorratskellers ein Wildtier gefunden. Er vermutet, dass es sich um einen Iltis handelt.
Das Tier ist so sehr geschwächt, dass er sich ohne Widerstand einfangen lässt. Nun hofft der Tierfreund, dass es noch nicht zu spät ist, um dem Findling wieder auf die Beine zu helfen.
Dr. Birgit Schwarzmann bestätigt die Vermutung von Volker Mathies, dass er einen Iltis gefunden hat. Sie untersucht den völlig entkräfteten Marder und ist nicht allzu optimistisch bezüglich seiner Überlebenschancen. Wahrscheinlich war er zu lange im Lichtschacht gefangen.
Nichts desto trotz möchte die Tierärztin nichts unversucht lassen, um den Unglücks-Iltis eine Chance zu geben: Sie verabreicht ihm eine Elektrolyt-Lösung, um seinen Kreislauf zu stabilisieren. Derart erstversorgt bringt sie den Patienten ins Münchener Tierheim. Hoffentlich kommt das Wiesel durch...