VOX

Tierrettung München

Tierrettung München

Fundfuchs

Immer häufiger suchen sich Wildtiere auf der Suche nach Futter neuen Lebensraum in stadtnahen Wohngebieten. Das bekommen auch die Einsatzteams der Tierrettung München zu spüren - regelmäßig erhalten sie Anrufe wegen verletzten Fund-Wildtieren.

Dieses mal erreicht Dr. Birgit Schwarzmann ein Notruf aus München-Pullach: Maria Balz hat ein verletztes Fuchsjungtier gefunden, das völlig hilflos in ihrem Garten sitzt. Das Waisenkind besitzt noch nicht einmal mehr die Kraft für einen Fluchtversuch.

Dr. Schwarzmann untersucht den geschwächten Welpen und stellt fest, dass er Schmerzen an der Hinterpfote und der Wirbelsäule hat. Der Kleine hatte wahrscheinlich einen Autounfall und ohne den Anruf von Frau Balz wäre er sicher gestorben.

Nun stellt sich die Frage, wohin mit dem Kleinen. Denn: Tierkliniken nehmen meist keine Wildtiere auf, da sie gefährliche Krankheiten übertragen können. Also versuchen die Tierretter den jungen Fuchs in einem Tierheim unterzubringen. Falls das nicht funktioniert, müsste der Fuchs eingeschläfert werden....

Fundmader

Tierrettung München

Sonntagnachmittag in München. Dr. Sylvia Hagayegh und Assistent Marc Schneider erreicht ein Notruf aus dem Norden der Stadt. Die Spaziergänger Gani Uka und Steffen Hofmann haben am Isarufer einen verletzten Marder entdeckt.

Die Tierretter eilen zum Fundort und entdecken das offenbar verwirrte Tier in einem Gebüsch. Der Marder hat eine offene Wunde an der Flanke und dreht sich ständig im Kreis. Dr. Haghayegh befürchtet eine schwere Verletzung, eventuell sogar eine Tollwutinfektion.

Um das Fundtier richtig untersuchen zu können, muss der Marder allerdings erst einmal eingefangen werden - und das ist gar nicht so einfach! Der Patient wehrt sich aus Leibeskräften, Marc Schneider bekommt ihn kaum fixiert.

Als der Marder endlich im Käfig sitzt, bemerkt Dr. Haghayegh, dass er anscheinend erblindet ist. Vor Ort ist allerdings eine genauere Diagnostik nicht möglich und so nehmen die Tierretter das verletzte Wildtier mit in die Zentrale der Tierrettung. Hoffentlich können sie dem Marder noch helfen.

Infos zur Tierrettung München