Tierschützer auf Mallorca, 7
Mallorca gehört zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Jahr für Jahr reisen fast 3 Millionen Bundesbürger auf die Baleareninsel, um dort ihre Ferien zu verbringen und einige haben hier sogar einen festen Wohnsitz. Kein Wunder also, dass sich das deutsche Engagement auch in kulturellen und gesellschaftlichen Belangen niederschlägt. So wird dort zum Beispiel der Tierschutz seit vielen Jahren maßgeblich von Deutschen unterstützt. hundkatzemaus begleitet einige von ihnen bei ihrer aufopferungsvollen Arbeit: Sie helfen im Tierheim, nehmen herrenlose Hunde auf und unterstützen einheimische Organisationen bei Aufklärungs- und Kastrationsaktionen. Viele einzelne Gruppen arbeiten Hand in Hand und sind miteinander vernetzt, denn der Tierschutz auf Mallorca hat viele Gesichter.

Im Westen von Mallorca, in der Nähe der Stadt Calvia, liegt das kleine Tierheim des Tierschutzvereins SOS Animal. Hier haben es sich der ehemalige BASF-Mitarbeiter Karl Miesel und die Tierpflegerin Veronika Rheinberger zur Lebensaufgabe gemacht, das Leid von schlecht gehaltenen oder misshandelten Hunden zu lindern. Zusammen mit zwei Helfern versorgen sie momentan 45 Hunde und 40 Katzen, die sie von der Tierauffangstation in Calvia übernommen haben. Dank ihrer Einrichtung bleibt herrenlosen Hunden, die von Tierfängern aufgegriffen wurden, die Todesspritze erspart. Außerdem kümmern sich die beiden Tierschützer um die vielen herrenlosen Katzen an der Küste und organisieren Fütterungs- und Kastrationsaktionen. Immer wieder arbeiten Karl und Veronika eng mit anderen Aktivisten und Tierschutzorganisationen zusammen.
Die Katzen von El Arenal

Die Tierschutzorganisation SOS Animal will auf Mallorca unter anderem wild lebenden Katzen helfen. Denn gerade in der Touristenhochburg El Arenal füttern Touristen in der Hauptreisezeit die Katzen derart, dass diese sich immer weiter vermehren. So wächst die Katzenpopulation zusehends und mit ihr leider auch das Elend der streundenden Tiere. Bleibt dann in den Wintermonaten der Touristenstrom aus, zieht es die hungernden Tiere immer weiter in die Städte und es kommt zu einer Katzenplage. Damit die Tiere sich möglichst nicht weiter unkontrolliert vermehren, versuchen Tierschützer wie Karl und Veronica die Tiere zu fangen und kastrieren zu lassen. Neben der Vermehrung stellt auch der Futtermangel in der touristenarmen Zeit ein großes Problem dar.
Das bemerken auch die Katzenschützer Claudia Wilke und Susanne Hoppe. Sie kümmern sich um über 20 Katzen in einem Klostergarten in El Arenal. Die beiden Frauen gehören aber, anders als z. B. Karl und Veronica, keinem Verein an, sondern agieren privat. Für die Tierschutzorganisationen sind Aktionen wie die der privaten Katzenschützer entscheidend, denn erst durch sie wird ein flächendeckender Tierschutz ermöglicht. Private Tierhilfe bedeutet aber auch, dass Claudia und Susanne kaum Spenden bekommen. Karl und veronika wissen, dass im Klostergarten dringend Futterspenden benötigt werden und haben eine kleine Überraschung für die beiden...
Rockstars mit Herz

Musik und Tanz sind das Leben von Stefan Track und seinem Manager und Partner René Marichal-Navarro. Mit der gefeierten Dschingis Khan Revival-Band "Rocking Son" treten sie überall in Europa und Russland auf, doch ihr Arbeitsalltag im Tierheim in Felanitx, das im Südosten der Insel liegt, ist alles andere als glamourös! Seit 2004 engagieren sich die beiden gemeinsam für in Not geratene Hunde und kümmern sich zur Zeit um rund 40 Tiere. Bei ihrer täglichen Arbeit werden sie durch viele private Helfer unterstützt, zu denen auch Schauspieler Martin Semmelrogge gehört. 80% der Hunde finden ein schönes Zuhause in Deutschland, insgesamt konnten bereits an die 400 Tiere vermittelt werden. Showbusiness und Tierschutz - für Stefan und René die perfekte Mischung!
Per Hundetaxi in die Klinik

Im Tierheim von First Aid Animales Mallorca geben Stefan und René alles für die Hunde. Dass dabei leider nicht jeder Hund 24 Stunden Aufmerksamkeit bekommen kann, ist verständlich. Gehen dann aber die Käfigtüren auf, freuen sich die Hunde umso mehr. Wüssten die Hunde jedoch, was ihnen diesmal bevorsteht, wären sie sicherlich nicht derart begeistert. Denn es geht in die Kleintierklinik von Dr. Miguel Mercadel in Ses Salines. Dort sollen drei Hunde kastriert werden. Die Kastration von Hunden und Katzen ist einer der entscheidenden Maßnahmen im Auslandstierschutz. Doch die Tierarztbesuche sind generell sehr kostenintensiv. Da die Tierschützer sich allein aus Spenden finanzieren, sind sie immer wieder auf die Hilfe tierfreundlicher Menschen angewiesen.
In zwei Wochen soll der einjährige Pinschermischling Oskar nach Deutschland zu einer neuen Familie fliegen. Doch bevor es auf die Reise geht, muss er sich erst einer OP unterziehen, da Stefan und René nur kastrierte Tiere nach Deutschland vermitteln. Bereits am Vortag bekamen Oskar und seine zwei Leidensgenossen das letzte Mal etwas zu fressen, um nüchtern zu sein. In der Praxis angekommen, erfolgt dann zunächst eine Routineuntersuchung, um festzustellen, ob die Hunde eine OP bzw. eine Narkose auch verkraften. Dann heißt es für Oskar auch schon ab auf den OP-Tisch. Der Tierarzt Ludger Vietmeyer versetzt Oskar in einen tiefen Schlaf und Stefan weicht seinem vierbeinigen Schützling nicht von der Seite...