Tierschutzexperte Frank Weber
Schockierendes Schicksal - Tödlicher Einsatz für einen Straßenhund
hundkatzemaus-Tierschutzexperte Frank Weber berichtet von einem besonders bewegenden Fall aus dem Jahr 2010: Im rumänischen Brasov wollte der Familienvater Adrian Priscu nachts an seinem Haus einen wehrlosen Straßenhund vor den Misshandlungen eines aggressiven Betrunkenen schützen und bezahlte diese Zivilcourage mit seinem Leben. Zusammen mit Petra Zipp vom Bund gegen Missbrauch der Tiere und rumänischen Tierschützern machte sich Frank auf die Suche nach dem Streuner Bukschi und informierte über die Situation der rumänischen Straßenhunde. Seine Suche führte ihn schließlich auch in das Tierheim von Brasov und in eine ehemalige Tötungsstation, aus der er und sein Team einige Hunde retten und mit nach Deutschland nehmen konnten.

Leider hat sich seither an der Situation in Rumänien nicht viel geändert. Noch immer kommt es relativ häufig vor, dass herrenlose Tiere in Tötungsstationen landen und dort verenden. Eine Vermittlung von Hunden an Einheimische ist so gut wie aussichtslos, da Rassehunde weitaus beliebter sind, als beispielsweise eine Promenadenmischung aus dem Tierheim. Kaum jemand interessiert sich für diese Tiere. In ihren Zwingern sind die Vierbeiner völlig auf sich allein gestellt. Viele sind abgemagert, krank oder verletzt und neugeborene Welpen haben nicht die geringste Chance. Nachdem die ehemalige Tötungsstation in Brasov für sechs Monate geschlossen hatte, wurde sie im März 2012 erneut geöffnet. Mittlerweile beherbergt sie wieder etwa 300 Hunde, die sich in einem katastrophalen und beinahe hoffnungslosen Zustand befinden. Die Tierschützer führen einen Kampf gegen Windmühlen.
Petra Zipp
Gönninger Str. 201
72793 Pfullingen
Franziskustierheim
Lokstedter Grenzstraße 7
22527 Hamburg