Tierschutzexperte Frank Weber

Hilfe für eine blinde Hündin

Körperlich beeinträchtigte Hunde sind oft sehr schwer zu vermitteln. Auch die blinde Pauline hatte bisher wenig Glück. Die spanische Hündin wurde vom Tierschutzverein Garafia e.V. nach Heilbronn vermittelt, wo schon ein neues Zuhause auf sie wartete. Das Glück währte allerdings nicht lange, denn die Pflegefamilie war mit der Haltung der blinden Hündin restlos überfordert. hundkatzemaus-Tierschutzexperte Frank Weber besucht den Tierschutzverein Garafia, wo sich Martina Ehrler und Myriam Philippin aufopferungsvoll um die lebensfrohe Hündin kümmern. Von Tierärztin Dr. Angelika Meißner erfährt Frank, dass Pauline ihr Leben lang blind bleiben wird. Physiotherapeutin Sabine Bogner hat viel Erfahrung mit Hunden, die an einem Handicap leiden und nimmt die Hündin vorerst bei sich auf...

Tiere in Not - Frank Weber und blinde Pauline

Ein neues Zuhause für einen blinden Hund zu finden, ist immer eine große Herausforderung. Die neuen Besitzer müssen sich bewusst sein, dass ein behindertes Tier ganz spezielle Bedürfnisse hat. Die zukünftige Umgebung des Vierbeiners muss eine feste Struktur haben. So sollten beispielsweise Stühle, Futternäpfe oder sonstige Gegenstände nicht umgestellt werden, da das Tier sich an ihnen orientiert. In einem sich ständig verändernden Haushalt würden sich blinde Hunde nicht zurechtfinden. Haben sie sich aber erst an ihre Umgebung gewöhnt, merkt man ihnen das Handicap kaum noch an. Mitleid hilft den Tieren nicht. Was sie brauchen, ist jemand, der sich ihrer annimmt und sie fordert. Gerade blinde Hunde freuen sich oft über Aufgaben und jede Art von Abwechslung!

Die blinde Hündin Pauline hat bei Familie Bogner mittlerweile ein dauerhaftes Zuhause gefunden und steht nicht zur Vermittlung. Trotzdem ist der Tierschutzverein Garafia e.V. auf Ihre Hilfe angewiesen, denn viele fast vergessene Hunde aus dem deutschen und spanischen Tierschutz suchen noch immer ein neues Zuhause. Hier gibt es Informationen zu Patenschaften, zu Spendenmöglichkeiten und zu Vermittlungen von Hunden. Unter den Vierbeinern befinden sich auch gehandicapte und ältere Hunde, denen ein besonders trauriges Schicksal widerfahren ist.

html: Adressen zum Thema

Adressen zum Thema

Martina Ehrler und der Tierschutzverein Garafia e.V.
Telefon: 07132/88569
html: Frank Weber und das Franziskustierheim

Frank Weber und das Franziskustierheim

html: Buchtipp

Buchtipp

Das Buch BLINDER HUND - WAS NUN? von Nicole Horsky bietet viele Hintergrundinformationen zum Thema. Hier erfahren die Halter von blinden Hunden viel Wissenswertes über verschiedene Krankheitsbilder, über nötige Vorbereitungen, alternative Kommandos und über verschiedene Trainingsmöglichkeiten.