Tipps zur Ernährung

Tipps zur Ernährung
Ratten ernähren sich hauptsächlich von kohlenhydratreicher Kost, die ihnen schnell und leicht verwertbare Energie liefert. Fertige Körnerfuttermischungen speziell für Ratten enthalten getrocknete Kräuter, wenig fetthaltige Nüsse und Sonnenblumenkerne. Sie sind im Handel erhältlich, können aber auch selbst gemischt werden. Wichtig ist, dass im Futter kein keimfähiges Getreide sein darf, da Keimlinge ungesund für die Tiere sind. Dies lässt sich testen, indem man das Futter mit Wasser ansetzt: das Getreide ist unbedenklich, wenn sich keine Keimlinge entwickeln. Das Frischfutter sollte etwa ein Drittel der Tagesration ausmachen.
Besonders begeistert sind die Nager von Gemüse, wie Tomaten, Paprika, Karotten und Gurken. Alles, was bläht, z.B. Lauch oder Kohl, sollte nicht gefüttert werden. Zudem stehen Avocados beispielsweise im Verdacht, bei Ratten Vergiftungen zu verursachen. Obst wie Weintrauben, Erdbeeren, Bananen oder Birnen sollten die Vierbeiner nur ab und zu bekommen, denn auch für die Nager gilt: Zucker macht dick! Bei Äpfeln sollten außerdem die Kerngehäuse entfernt werden, da sie schädliche Säure enthalten.
Wichtig: Frischwasser

Selbst wenn Ratten täglich Frischfutter wie wasserhaltige Melonen oder Gurken erhalten, muss ihnen jederzeit frisches Wasser zur Verfügung stehen. Stärkehaltiges Futter sollten Ratten nur alle zwei bis drei Tage bekommen. Das können rohe oder gekochte Nudeln sein, aber auch gekochte Kartoffeln (diese niemals roh verfüttern!). Außerdem benötigen sie ausreichend Knabberkost wie Knäckebrot oder getrocknetes Brot. Damit können sie ihre Zähne abschleifen, immerhin wachsen ihre Schneidezähne fast einen Zentimeter im Monat!
Tierisches Eiweiß in Form von gekochtem Ei, Käse oder Garnelen sollte höchstens einmal im Monat vertilgt werden, da diese Leckerbissen sehr fettreich sind. Auch Nüsse, Maiskolben und Weizenähren sind wahre Kalorienbomben! Da die drolligen Räuber ihr Futter gerne bunkern, sollte bei der Käfigreinigung darauf geachtet werden, dass verschimmelte, schädliche Nahrungsreste regelmäßig entfernt werden. Trotz aller Vielfalt des Speisenplans, sollte jede Ratte pro Tag im Schnitt einen Esslöffel Futter bekommen.