Trächtigkeit bei Katzen
Die Tragzeit dauert bei Katzen zwischen 64 und 69 Tagen.

Ob eine Katze trächtig ist, macht sich vor allem in den letzten Wochen vor der Geburt bemerkbar. Die Zitzen schwellen an, das Körpergewicht und der Appetit nehmen deutlich zu. Außerdem bleibt die Rolligkeit aus, die normalerweise alle zwei bis drei Wochen stattfindet.
Etwa ab dem 14. Trächtigkeitstag können per Ultraschalluntersuchung die so genannten Fruchtampullen in den Gebärmutterhörnern nachgewiesen werden. Ab dem 16. Tag ist es außerdem möglich, die Herzschläge abzubilden.
Der Fall: Trächtigkeit bei einer Tierheimkatze

Dr. Wolf macht einen Hausbesuch im Tierheim Mainz, wo eine Persermischlingskatze auf ihn wartet. Das Tier ist von seinen überforderten Besitzern abgegeben worden, weil es höchstwahrscheinlich trächtig ist.
Der Tierarzt untersucht die Katze mit einem Ultraschallgerät, da Röntgenstrahlen sowohl für die trächtige Katze, als auch für die Embryonen schädlich sein können. Er wird sofort fündig. Da sich die in den Gebärmutterhörnern befindlichen Fruchtampullen überlagern, kann er jedoch nicht die genaue Anzahl der Babys feststellen.
Weil sich die Katze schon am Anfang des zweiten Trächtigkeitsmonat befindet, sollte sie von anderen Katzen separat gehalten werden, aber besonders viel menschliche Zuwendung erhalten.