Training fürs Fernsehen

Macht Charly einen Strich durch die Rechnung?
Drei, zwei, eins – und stillgestanden bzw. –gelegen! So hat Nicolle Müller in den letzten zwei Monaten ihre beiden Nasenbären für eine Rolle in einer Tierarztserie trainiert. Der Nasenbär muss krank spielen, da er eine Batterie gefressen hat. Und Nicolles Nasenbären scheinen wirklich eine Batterie verschluckt zu haben. Denn sie sind ständig in Bewegung. Herumwuseln, aus geschlossenen Zimmern ausbrechen und fremden Leuten das Butterbrot klauen stehen da fast schon an der Tagesordnung. Für Nicolle bedeutete das Still-Liegen-Training somit viel Arbeit. Nun steht der Drehtag kurz bevor, aber das jüngste Familienmitglied der Tiertrainerin, das Totenkopfaffenbaby Charly, ist krank. Müssen die Nasenbären nun auf ihre tierische Hauptrolle verzichten?
Hinweise zur Haltung:

Die Haltung von Nasenbären fällt in einigen Bundesländern unter die Gefahrentierverordnungen und bedarf einer Genehmigung. Zudem sind die Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren und das Ordnungsrecht für Gehegebauten einzuhalten. Die dauerhafte Pflege ausgewachsener Nasenbären in der Wohnung ist nicht möglich.
Die Haltung von Affen ist in Deutschland nur unter strengen Auflagen möglich. Alle Affen stehen unter strengem Artenschutz, es dürfen nur Nachzuchten gehalten werden, die über entsprechende Papiere verfügen. Halter müssen ihre Sachkunde durch eine Prüfung nachweisen. Informationen dazu erteilen das Ordnungsamt (Gehegebau-Recht), das Veterinäramt (Sachkundenachweis, Gehegeabnahme) und die Untere Landschaftsbehörde (Artenschutzrecht). Eine Liste aller unter Artenschutz stehender Tiere findet sich unter www.wisia.de.
Minischweine fallen wie landwirtschaftlich gehaltene Schweine unter die Seuchengesetze der Bundesländer, sodass die Haltung u. U. mit den zuständigen Behörden besprochen werden muss (Amtveterinär, Ordnungsamt). Eine Eintragung im Seuchenregister sowie Zahlungen in die Seuchenkasse können vorgeschrieben sein. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Fachliteratur oder bekommen Sie bei Ihrer zuständigen Kreisverwaltung. Minischweine sollten zumindest einen Teil des Tages draußen verbringen, auch Moritz und Smarty haben einen eigenen Garten mit Suhle, den sie wann immer sie wollen benutzen dürfen.