VOX

Unterwegs mit dem Hund

Unterwegs mit dem Hund

Welpen sollen noch keine langen Strecken zurücklegen, weil zu große Anstrengungen ihren Gelenken schaden können. Kleinere Spaziergänge sind aber wichtig, damit sie ihre Umgebung erkunden und sich an die Leine gewöhnen können.

Junge Hunde brauchen regelmäßig Kontakte zu ihren Artgenossen, um sich normal zu entwickeln und später friedfertig und sicher mit ihnen umgehen zu können. Gehen Sie anderen Hunden nicht aus dem Weg, um ihren Welpen zu schützen. Junge Hunde beherrschen Unterwerfungszeichen und wenden sie schleunigst an, wenn ihnen eine Begegnung nicht geheuer ist.

Rufen Sie ihren Welpen rechtzeitig zu sich und leinen sie ihn an, wenn eine Gefahr droht. Auf diese Weise kann er Jogger, Autos, Motorrad- oder Fahrradfahrer in Ruhe beobachten und wird mit der Zeit lernen, keine Angst davor zu haben, bzw. hinter ihnen her zu jagen.

Loben Sie Ihren Welpen für seine Geschäfte, damit er sie bald auf Aufforderung erledigen wird. Kontrollieren Sie regelmäßig, ob der Kot wohlgeformt ist, um eventuelle Krankheiten rechtzeitig erkennen zu können.

Unterwegs mit dem Hund

Nehmen Sie Rücksicht auf andere Menschen und entfernen Sie z.B. Hundehäufchen auf Gehwegen und in Vorgärten. Nehmen Sie stets Plastiktüten für Notfälle auf den Spaziergang mit.

Rubbeln Sie Ihren Hund nach einem Regenspaziergang mit einem Frotteetuch trocken, um Erkältungen zu verhindern.

Buchtipps:

Das Welpen-Handbuch

Dr. Lehari, Gabriele

Reihe: hundkatzemaus Praxisbuch

Cadmos Verlag, 2005

ISBN 978-3-86127-621-0, EUR 14,90

96 Seiten, zahlr. farb. Abb.

Das große GU Praxishandbuch Hundeerziehung

Schlegl-Kopfler, Katharina

GU Verlag

ISBN: 3774288445 EUR 19,90

288 Seiten, zahlr. farb. Abb.