Urlaubsbetreuung für Tiere

01 08
Für die Betreuung von Hunden und Katzen bieten sich Pensionen und Hotels, Tierheime, Tiersitter, Freunde, Verwandte und Nachbarn oder auch der Züchter an. Idealerweise kommen die Betreuer sogar zu Ihnen nach Hause. Vor allem Katzen schätzen es, in ihrer gewohnten Umgebung bleiben zu können. © VOX/VP

01 08
Auch Kleintiere wie Hamster, Kaninchen und Co. sowie Vögel sollten lieber nicht auf Reisen gehen. Ein fester Tagesrhythmus, die gewohnte Futterzusammenstellung und ein stabiles Klima sind für sie lebensnotwendig. Findet sich kein Betreuer für zu Hause, sollte man eine auf Kleintiere oder Vögel spezialisierte Pension suchen. Hier wird auf die tierspezifischen und individuellen Bedürfnisse mit jahrelanger Erfahrung eingegangen.© VOX/VP

01 08
Im besten Fall lernen sich alle Beteiligten rechtzeitig vor dem Urlaub kennen, damit die Trennung nicht so schwer fällt. Achten Sie darauf, dass die Pflegepersonen liebevoll mit Ihrem Hund umgehen und zeitlich nicht überlastet sind.© VOX/VP

01 08
Achten Sie darauf, dass die Räumlichkeiten in Tierpensionen oder -hotels sauber und gepflegt sind. Außerdem sollte genügend Platz und Freilauf vorhanden sein. © VOX/VP

01 08
Fragen Sie nach, ob für Notfälle stets ein Tierarzt in der Nähe ist. Fragt man nicht nach dem Impfpass Ihres Tieres, spricht das nicht für die Seriosität der Pension. © VOX/VP

01 08
Neben der ausreichenden Impfung Ihres Schützlings ist auch die Kennzeichnung wichtig. Ihr Tier sollte einen Mikrochip besitzen und beim Haustierzentralregister TASSO e.V. gemeldet sein. Notieren Sie sich außerdem die Ringnummer von Vögeln. © VOX/VP

01 08
Informieren Sie die Betreuer über die charakterlichen Eigenheiten Ihres Hundes. © VOX/VP

01 08
Hinterlegen Sie eine Telefonliste mit wichtigen Nummern: Neben Ihrer Urlaubs- bzw. Handynummer, sollten Sie eine Nummer von Bekannten, die Ihres Haustierarztes und die der Haftpflichtversicherung angeben.© VOX/Docma TV/Julia Panzer