Vergleichstest
Ein spannender Vergleich unter den Kleinsten: Ford Ka und Peugeot 107 treten gegen den VW Up! von Volkswagen an.

Der Up! kommt ohne das typische VW-Markengesicht daher. Das Heck sieht sehr futuristisch aus. Von innen wirkt der Up sehr elegant und puristisch. Ganz anders beim Peugeot 107: Hier wurde geliftet und modelliert, um den kleinen optisch an seine Brüder 208 und 508 anzupassen. Die Sitze im Innenraum sind jedoch schlecht verarbeitet und bieten kaum Seitenhalt.
Der Ford Ka ist von frischen Farben und trendbewusstem Lifestyle geprägt. Von innen ist er solide, Metallapplikationen u.a. auf den Sitzen verschaffen einen robusten Eindruck
Fahrleistungen und Eigenschaften
Zuerst wird bei den drei Sprösslingen der Wendekreis gemessen. Dort liegen der VW Up! und der Ford Ka mit 9,90 Metern in Front. Der Peugeot 107 erreicht mit 10,35 Metern den schlechtesten Wert.
Obwohl der Ford mit weniger PS ins Rennen geht als der VW Up!, ist er der Sprintsieger des Trios. Er schafft den Sprint von null auf hundert in 14,6 Sekunden. Der Up! benötigt 0,3 Sekunden mehr und der Peugeot liegt mit 15,5 Sekunden hinten. Allerdings punktet der VW mit seinen Bremswerten und entscheidet den Bremstest mit 37,3 Metern für sich.
In der Pylonengasse überzeugen Ford Ka und VW Up! gleichermaßen. Im Peugeot 107 hingegen will wegen des schlechten Fahrwerkes keine wirkliche Freude aufkommen. Beim Verbrauch allerdings sticht der Peugeot seine Konkurrenten mit 5,9 Litern auf 100 Kilometern aus. Der VW Up! benötigt 6,4 Liter und der Ford Ka verbraucht sogar noch einen ganzen Liter mehr.
Fazit
Insgesamt setzt der VW Up! neue Maßstäbe und entscheidet in dieser Klasse den Vergleichstest für sich. Leider sind die Zubehör–Preise horrend. Der Peugeot 107 landet auf dem letzten Platz – trotz bester Verbrauchswerte.