Vergleichstest

Karosserie und Innenraum
BMW hat die neue Generation des M5 auf den Markt gebracht. Mit seinen 560 PS soll er den anderen Sportlimousinen in der Oberklasse mächtig Dampf machen. Wir haben die Powerlimousine in ihrer jüngsten Version mit dem Mercedes E63 AMG verglichen.
Sowohl der BMW M5 als auch der Mercedes E63 AMG sind Luxuslimousinen im Sportoutfit. Beide sind mit einem Lederlenkrad sowie einem Schaltpanel am Lenkrad ausgestattet, das einen schnellen Gangwechsel ermöglicht. Besonders auffällig sind im BMW M5 die großzügigen und gut ablesbaren Instrumente. So hat man Drehzahlmesser und Tachometer während der Fahrt immer im Blick.
Fahrleistungen- und Eigenschaften
Der Mercedes überzeugt im Test nicht nur mit seinen 557 PS sondern auch mit einer zielgenauen und leichtgängigen Servolenkung sowie einem harmonischen Fahrwerk und einem druckvollen Motor. Auch wenn der BMW mit 560 PS leicht hinter dem Mercedes liegt, überzeugt er im Fahrtest mindestens genauso gut wie sein Konkurrent. Die Kraft des 4,4 Liter V8 Motor lässt sich leicht kontrollieren.
Fazit
In diesem Test sind beide Konkurrenten eindeutig gleichauf. Lediglich in Sachen Verbrauch liegt der BMW leicht vorne. Wer trotz des hohen Preissegments nicht zu tief in die Tasche greifen möchte, wird sich für den etwas preisgünstigeren BMW mit 103.000 EUR entscheiden. Der Mercedes ist mit einem Preis von 114.000 EUR aber auch nicht wesentlich teurer.