Vergleichstest

Vergleichstest

Opel Meriva vs. Renault Scenic

Wir vergleichen Familienkutschen. Welcher Fünfsitzer ist besser: Der neue Opel Meriva oder doch lieber der Renault Scenic aus 2009? Optisch gefallen beide Vans mit eleganten und schnittigen Linien. Im Innenraum stören die stellenweise billig wirkenden Plastikverkleidungen. Beim Renault Scenic ist das Cockpit übersichtlich gestaltet, im Opel Meriva hingegen irritieren die zahlreichen Knöpfe.

Das Platzangebot ist beachtlich, besonders der Scenic bietet mit maximal 1870 Liter Ladevolumen und komplett ausbaubaren Sitzen viel Stauraum. Im Fond passen drei Kindersitze problemlos nebeneinander. So großzügig bemessen ist das Platzangebot im Meriva nicht, dafür punktet er mit hinten angeschlagenen Fondtüren, die das Einsteigen und Beladen erleichtern.

Fahreigenschaften und Fahrleistungen

Beide Kontrahenten werden von einem 1,4-Liter-Benzinmotor angetrieben. Beim Sprint von null auf Tempo 100 landet der Opel Meriva mit 10,9 Sekunden hauchdünn vor dem Renault Scenic (11,2 Sekunden). Beim Bremsen macht der Franzose allerdings den deutlich besseren Eindruck: 36,3 Meter und damit zwei Meter vor dem Opel Meriva kommt er zum Stehen.

Dafür ist der Opel mit 7,8 Liter durchschnittlich 1,4 Liter sparsamer als der Renault und absolviert den Slalomparcours dank direkter Lenkung agiler als der etwas schwammig wirkende Renault Scenic.

Fazit: Trotz schlechterer Bremswerte und geringerem Platzangebot hat der 20.150,- EUR teure Opel Meriva dank seines sparsamen Verbrauchs und seiner guten Fahreigenschaften in diesem Vergleich knapp die Nase vorn. Den Renault Scenic (21.800,- EUR) haben vor allem die schlechten Verbrauchswerte und die zu weich abgestimmte Federung den Sieg gekostet.

Einzelne Unfälle oder Kettenreaktion?

Noch nicht ganz klar

Einzelne Unfälle oder Kettenreaktion?