Vergleichstest

Karosserie und Innenraum
Wir haben für sie drei Modelle der Mittelklasse-Kombis getestet – den Hyundai i40, den Ford Mondeo und den VW Passat.
Optisch genügen alle drei Modelle den Anforderungen der üblichen Käuferklientel – klare, ordentliche Linien und nicht zu auffällig. Auch im Innenraum geht es ordentlich zu: Die Konsolen wirken aufgeräumt und gut verarbeitet. Im für dieses Segment wichtigen Bereich des Ladevolumens gibt es allerdings einen klaren Favoriten: Dank seiner ebenen Ladefläche schluckt der Ford Mondeo problemlos auch sperrige Gegenstände. 1740 Liter passen hier hinein. Mit 1731 Liter hat der VW Passat zwar nur unwesentlich weniger Ladevolumen, allerdings ist die Beladung nicht ganz so einfach wie beim Mondeo. Mit 1719 Liter bietet der Hyundai am wenigsten Platz.
Fahrleistungen und Fahreigenschaften
Mondeo und Passat verfügen beide über einen Zwei-Liter-Dieselmotor mit 140 PS. Im i40 arbeitet ein 1,7-Liter-Dieselmotor mit 136 PS. Mit 10,6 Sekunden von null auf Tempo 100 ist der VW Passat der Sieger des Sprintduells. Die Konkurrenz braucht jeweils 11,3 Sekunden.
Im Slalomparcours machen alle eine gute Figur, wobei der Passat mit einem gut abgestimmten Fahrwerk und der präzisen Lenkung besonders positiv auffällt. Im Verbrauchskapitel teilen sich Passat und Hyundai mit jeweils 6,6 Liter auf 100 Kilometer den ersten Platz. Der Mondeo benötigt durchschnittlich 7,2 Liter.
Fazit
Komfortable Reisebegleiter sind sie alle. Mit 28.990,- EUR ist der Hyundai i40 der günstigste im Test. Der VW Passat Variant kostet 29.450,- EUR. Mit 29.800,- ist der Ford Mondeo am teuersten.