Versteckte Zusatzfunktionen

Versteckte Zusatzfunktionen

Geheimnisvolle Fähigkeiten

Die Aufpreislisten der Autohersteller sind lang: Jedes Extra kostet Geld. Was die meisten Autobesitzer nicht wissen: Ihr Auto kann wesentlich mehr. Hinter den zahlreichen Hebeln, Schaltern und Knöpfen verstecken sich zahlreiche Zusatzfeatures, die sich durch gezielte Betätigung aktivieren lassen und das Autofahrerleben erleichtern.

Zum Beispiel beim Toyota Auris: Schnallt man sich auf dem Beifahrersitz nicht an, ertönt ein mahnender Signalton. Das ist gut so. Was aber, wenn auf dem Beifahrersitz niemand sitzt, sondern nur eine schwere Tasche abgestellt wird? Der Piepton bleibt! Außer: Man öffnet beide Türen, schaltet die Zündung ein, drückt den Knopf des Tageskilometerzählers für 20 Sekunden und steckt danach den Gurt in das Gurtschloss. Der Piepton ist weg!

Entdecken Sie Ihre Komfortfunktionen

Auch dem Mercedesfahrer ist zunächst so manche Komfortfunktionen unbekannt: Zum Öffnen und Schließen aller vier Fenster muss man jedes Fenster einzeln ansteuern. Nicht, wenn man den Umluftschalter für längere Zeit gedrückt hält – alle Fenster fahren gleichzeitig auf und ab.

Das Ausleuchten des Wegs nach dem Aussteigen bieten viele Hersteller in ihrer Aufpreisliste als Coming-Home Funktion an – beim Opel Corsa geht es auch günstiger: Den Blinkerhebel bei geöffneter Fahrertür heranziehen. Nach dem Schließen der Tür bleibt der Heimweg nun 25 Sekunden ausgeleuchtet.

Wofür gibt es diese versteckten Features? Einige Schaltungen erleichtern die Diagnose in den Werkstätten, indem bestimmte Schaltkreise ausgeblendet werden. Für Transporte lässt sich beispielsweise die komplette Elektronik unterbrechen. Nicht bei allen Autos sind die verborgenen Helfer einheitlich. Eine Nachfrage beim Hersteller, oder ein Blick in die Betriebsanleitung, kann Auskunft geben. Wenn das zu keiner Erleuchtung führt: Einfach mal im Internet stöbern!

Der BMW 1502 wurde aufgehübscht

Die Tuning-Profis

Der BMW 1502 wurde aufgehübscht