Vertrauenssache
"Ich sehe für dich"
Im Städtchen Alpen am Niederrhein liegt die Blindenführhundschule von Siegfried Küch. Seit über 22 Jahren bildet der erfahrene Trainer mit seinen mittlerweile 12 Mitarbeiterinnen Führhunde für blinde Menschen aus. Er und sein Team haben bisher über 500 Blinden nicht nur einen perfekt ausgebildeten Hund, sondern auch einen verlässlichen Freund und Partner fürs Leben und somit mehr Lebensqualität und Mobilität geschenkt!

Noch liegt der kleine, braune Labrador Dolph mit seinen Geschwistern und seiner Mutter in der Wurfkiste bei Familie Sammer und ahnt nicht, welche verantwortungsvolle Aufgabe er einmal erfüllen soll. Doch es gibt einen Blinden, der seine Hilfe braucht: Bei einem schrecklichen Autounfall verlor Reneè Thissen sein Augenlicht - trotzdem will der sportliche junge Mann nicht auf ein eigenständiges Leben verzichten und setzt alle Hoffnungen in seinen zukünftigen tierischen Partner. hundkatzemaus begleitet den jungen Labrador auf seinem Weg zum Blindenführhund, von der Welpenstube über die erste Zeit bei seiner Patenfamilie und den Beginn der Ausbildung bis hin zur alles entscheidenden Gespannprüfung. Doch bis Dolph und Reneè gemeinsam durchs Leben gehen können, gibt es viel zu tun...
Vertrauenssache
Janine Gutknecht und ihr "Musterschüler" Dolph trainieren fleißig und nach einigen besonders erfolgreichen Trainingseinheiten hat Siegfried Küch den so genannten Blindgang angekündigt: Hierbei trägt Janine eine Schwarzbrille und geht mit Dolph eine Strecke ab, die Ausbilder Küch ihr über Funk angibt. Dabei wird kontrolliert, ob der Hund alle Lektionen gelernt hat und einen Blinden sicher leiten kann. Der Blindgang wird immer erst dann absolviert, wenn Siegfried Küch glaubt, der Hund könnte schon bald zur Gespannprüfung angemeldet werden. Janine weiß, jetzt geht es um alles oder nichts und ist wahnsinnig aufgeregt. Außerdem hat sie vor einer Disziplin besonders großen Respekt: Schon immer war der braune Labradorrüde begeistert von anderen Tieren und begrüßt diese gerne stürmisch - bleibt er heute nicht cool, fallen beide durch, weil ein Blinder sich einfach zu 100% auf seinen Hund verlassen muss. Ein unvermitteltes Ziehen am Geschirr oder eine kleine Unachtsamkeit kann später für Reneè Thissen schlimme Folgen haben!
Getestet wird in Alpen: Hier gibt es viele Schwierigkeiten und Hindernisse, die ein Prüfer auch bei einer echten Gespannprüfung abgehen würde. Trainerin Janine Gutknecht setzt die undurchsichtige Brille auf und bekommt die erste Anweisung von Herrn Küch. Der hält beobachtend Abstand und Dolph macht seine Sache sehr gut. Er läuft voran, den Bügel des Blindenhundgeschirrs immer auf Spannung und lenkt Janine so in die angegebene Richtung. Auch die Begegnung mit anderen Hunden meistert Dolph souverän. Als Janine eine Straße überquehren will, widersetzt Dolph sich sogar ihrem Befehl, weil er Gefahr in Form eines heranfahrenden Autos wittert...und macht damit alles richtig! Janine ist heilfroh, als sie die schwarze Brille endlich wieder abnehmen darf, denn bei jedem Blindgang wird ihr aufs Neue bewusst, wie dankbar sie für ihr Augenlicht ist.
Das eingespielte Team hat den Blindgang bestanden - jetzt muss Labrador Dolph nur noch die Gespannprüfung mit seinem zukünftigen Herrchen Reneè bestehen und der muss erst lernen, wie er mit dem Hund umgehen muss...
Geschäftsstelle
Westfalendamm 174
44141 Dortmund
Tel.: 0231 / 5 65 00-0
Fax: 0231 / 59 24 40
Mo.-Do.: 08:30 - 12:30 Uhr + 13:00 - 15:30 Uhr
Freitags: 08:30 - 12:00 Uhr
Hier gibt es u.a. eine kostenlose Checkliste zum Welpenkauf und eine Liste seriöser Züchter der einzelnen Rassen, sowie weiterführende Infos!
Calabro, Silvana
Wissenschaft & Technik Verlag, 2002
ISBN 978-3-89685-315-8, EUR 36,00
424 Seiten
Winnenthaler Straße 43
46519 Alpen
Tel: 02802 - 91888
Fax: 02802 - 91889