Verwandlungskünstler
Faszinierende Verwandlungskünstler
Diana Eichhorn hat sich auf den Weg gemacht, um Anja und Andreas Prinz zu besuchen, denn der Alltag der Familie ist außergewöhnlich bunt: Das große Hobby der beiden sind Chamäleons und die gibt es ja bekanntlich in allen Farben.

In verschiedenen Terrarien leben hier Jemenchamäleons, Hornchamäleons, ein Fischer – und ein Panther-Chamäleon. Ein Tier hat sogar direkt ein ganzes Wohnzimmer in Beschlag genommen und es sich auf dem Sofa gemütlich gemacht. Die freie Haltung der Baumbewohner ist allerdings eher die Ausnahme, da sich im Haushalt zu viele Gefahrenquellen befinden.
Generell darf die Chamäleonhaltung nicht unterschätzt werden, im Terrarium lassen sich Chamäleons jedoch problemloser halten. Sie müssen allerdings konstant warm gehalten werden, sollten immer eine gute Klettermöglichkeit haben und regelmäßig u. a. mit Fliegen, Heuschrecken, Käfern oder Mehlwürmern versorgt werden - und die sollten lebendig sein, auch, wenn das für den Menschen vielleicht nicht immer angenehm ist!
Einmalige Exoten

Die bunten Reptilien lieben es zu jagen, auch wenn ihre Bewegungen recht langsam und bedächtigt sind. Doch sobald Futter in Sicht ist, schießt ihre Zunge in einer 1/125 Sekunde hervor. Das Opfer wird dann regelrecht abgeschossen, indem das kelchförmige Ende der Zunge ein Vakuum erzeugt und die Beute mit diesem Unterdruck ansaugt und einschließt.
Doch nicht nur die Zunge dieser Tiere ist ein Phänomen: Chamäleons können beide Augen unabhängig voneinander bewegen, also beispielsweise gleichzeitig nach vorne und hinter sich schauen und auch sonst ist das Sehvermögen der Tiere erstaunlich gut: Pro Quadratmillimeter hat ihr Auge 580.000 Nervenfasern. Zum Vergleich: Der Mensch besitzt 160.000 Nervenzellen pro Quadratmillimeter Auge.
hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn bestaunt die Exoten, wie sie mit langer Zunge auf große Distanz zielsicher ihre Beute einfangen - und ganz nebenbei bleibt Haus und Hof insektenfrei!
Ulmer Verlag, 2007
ISBN 978-3-8001-5088-5, EUR 15,90
95 Seiten, 16 Zeichnungen
Dost, Uwe
Ulmer, 2007
ISBN 978-3-8001-5088-5, EUR 15,90
95 Seiten
Kober, Ingo & Andreas Ochsenbein
Kirschner & Seufer, 2009
ISBN 978-3-940376-01-5, EUR 26,80
150 Seiten
Necas, Petr
Chimaira, 2010
ISBN 978-3-930612-02-4, EUR 49,80
382 Seiten; über 400 farbige Fotos