Hundkatzemaus

Vogelexperte Dr. Matthias Reinschmidt

Wanderfalken auf Zelluloid gebannt

Im Animationsfilm Zambezia, der seit dem 30.08. in den deutschen Kinos zu sehen ist, spielen afrikanische Vögel die Hauptrolle. Vogelexperte Dr. Matthias Reinschmidt besucht die realen Vorbilder des Films im Kölner Zoo und erlebt hautnah, wie rasant es bei einer Flugshow mit dem schnellsten Tier der Welt zugehen kann. Aber nicht nur Wanderfalken nimmt er unter die Lupe - auch Gaukler und echte Charakterköpfe werden vorgestellt...

Afrikanische Vögel spielen in dem Animationsfilm Zambezia die Hauptrolle.
Afrikanische Vögel spielen in dem Animationsfilm Zambezia die Hauptrolle.

Was ihren Lebensraum angeht, sind Wanderfalken nicht gerade wählerisch. Sie geben sich mit einem freien Himmel, genügend Beute und geschützten Brutmöglichkeiten zufrieden. Die Greifvögel zählen zu den Felsbrütern und bringen ihren Nachwuchs in Felsspalten und Höhlen zur Welt. Urbane Betonwüsten kommen ihnen sogar entgegen und so lässt sich der Flug-Virtuose auch in luftigen Höhen nieder. Zwischen Fernsehturm, Hochhausschlucht und Wolkenkratzer sucht er sich seinen Nistplatz in rund hundert Metern Höhe. Auch die nächtliche Beleuchtung der Großstädte kommt dem deutschen Wanderfalken zugute. Immerhin kann er so auch nach Sonnenuntergang jagen - mit ausgeleuchtetem Jagdrevier und dennoch im Schutz der Dunkelheit. Nach jahrzehntelanger Verfolgung und den dramatischen Bestandsrückgängen durch das Pflanzenschutzmittel DDT kehrt der Wanderfalke wieder zurück. Als großstädtischer Himmelsstürmer hat er sich sprichwörtlich seine Nische gesucht...

Im VOX Tierlexikon
Im VOX Tierlexikon
Im VOX Tierlexikon

Die Stammpatientin wird heute operiert

Hundedame Mira

Die Stammpatientin wird heute operiert