VW Jetta

VW Jetta

Karosserie und Innenraum

Lange galt der VW Jetta als spießig - doch nun soll der Biedermann als Neuauflage Erfolge feiern.

Die sechste Generation kommt deutlich dynamischer daher: Zweigeteilte Rückleuchten und eine klare Linienführung sorgen für einen kraftvollen Auftritt. Die Front dominieren doppelte Rundscheinwerfer und ein schwarz lackierter Kühlergrill.

Der Innenraum ist funktionell gestaltet. Alle Instrumente sind ergonomisch sinnvoll platziert. Die Qualität der verarbeiteten Materialien macht einen hochwertigen Eindruck. Das Platzangebot für die Fondpassagiere ist großzügig bemessen und auch das Ladevolumen ist mit 510 Liter ausreichend groß dimensioniert.

Fahrleistungen und Fahreigenschaften

Unter der Motorhaube arbeiten wahlweise zwei Benzin- oder zwei Dieselmotoren - wir sind den Zwei-Liter-Turbodiesel mit 140 PS gefahren. Der soll den Sprint von null auf Tempo 100 in 9,5 Sekunden absolvieren. Den Verbrauch gibt VW mit 4,8 Liter auf 100 Kilometer an.

Der Jetta fährt sich ausgesprochen agil. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt. Insgesamt macht der Neue bei den fahrdynamischen Prüfungen eine gute Figur. Einziger Schwachpunkt: Die Lenkung arbeitet zwar präzise, gibt aber etwas zu wenig Rückmeldung an den Fahrer.

Fazit:

Volkswagen positioniert den neuen Jetta zwischen Golf und Passat. Ab einem Basispreis von knapp 21.000,- EUR steht der Jetta bei den Händlern.

Augen auf beim Wohnwagenkauf

Wo kann man sparen?

Augen auf beim Wohnwagenkauf