VW Schrottgolf

Ärger mit der Werkstatt
Autos von Volkswagen stehen eigentlich für urtypische deutsche Verlässlichkeit. Nicht umsonst wurde der Käfer früher mit dem Slogan „er läuft und läuft und läuft“ beworben. Auch der Golf steht bei den Deutschen hoch im Kurs - doch Friseurin Kerziban Turuc hat mit diesem Modell eine Leidensgeschichte erlebt. Unglaubliche 74mal in nur eineinhalb Jahren musste ihr neuer Golf zur Reparatur. Die Mängelliste ist lang: Rauchentwicklung im Motorraum, diverse Elektrikdefekte und Fehlfunktionen der Cockpitanzeigen sind nur einige der beanstandeten Fehler. Ein Ersatzwagen wäre in diesem Fall angebracht, stattdessen setzt das Autohaus immer wieder neue Reparaturtermine an. Dauerhaft beseitigt werden die Mängel aber nicht.
Klage auf Entschädigung
Frau Turuc verklagt den Händler daraufhin und fordert eine Entschädigung, doch dieser reagiert nicht. Die Geschichte zieht mittlerweile weite Kreise und wird auch von der Presse aufgegriffen. Das Autohaus reagiert immer noch nicht, doch dafür schaltet sich nun Volkswagen ein.
Um Imageschaden abzuwenden bietet der Hersteller die Erstattung des Neupreises und eine Aufwandsentschädigung an. Im Gegenzug lässt Frau Turuc die Klage fallen.