VOX

Warum vermehren sich Feldhasen so schnell?

Warum vermehren sich Feldhasen so schnell?
© PA, B0200 PA Phil Noble

Feldhasen sind wahre 'Gebährmaschinen'

Berliner Forscher vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung haben herausgefunden, warum sich Feldhasen so schnell vermehren können. Das Geheimnis liegt in den Feldhäsinnen: Diese können nämlich erneut schwanger werden, obwohl sie noch Nachwuchs im Bauch haben.

Dabei zeigte sich, dass die Häsinnen tatsächlich während der Schwangerschaft neu befruchtet wurden und nicht einfach Samenzellen von einer vorhergehenden Befruchtung im Reproduktionstrakt speichern.

Mit dieser sogenannten Superfetation erhöhen die Häsinnen ihren Fortpflanzungserfolg - sie bringen bis zu ein Drittel mehr Nachwuchs zur Welt. Schon seit Aristoteles' Zeiten habe der Europäische Feldhase (Lepus europaeus) in dem Ruf gestanden, zur Superfetation fähig zu sein, betonte das Institut. Bisherige Erkenntnisse zur Funktionsweise seien jedoch widersprüchlich gewesen.

Vaterschaftstests mit verschiedenen Rammlern haben nun eindeutig gezeigt, dass sich die Samenzellen ihren Weg durch die Gebärmutter bahnen, in der sich noch der vorherige Wurf befindet. So können sie im Eileiter neue Eizellen befruchten. Die Embryone wachsen dann auch zunächst im Eileiter heran, bevor sie in Richtung Gebärmutter wandern, sobald dort der Platz frei geworden ist.