Was passiert wenn...

Was passiert wenn...

Was passiert, wenn sich ein Auto überschlägt?

Gemeinsam mit Stuntkoordinator Roland Leyer stellen wir auf dem gesperrten Areal einer über zwei Kilometer langen Filmautobahn Extremsituationen aus dem Autofahreralltag nach, die Ihnen hoffentlich nicht widerfahren werden. Wir gehen der Frage nach – was passiert, wenn...?

Für Stuntman Roland Leyer und seinen Kollegen Joe Meinel ist der Tanz auf zwei Rädern längst zum Alltag geworden. Aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung wissen die beiden Stuntmen, dass schon eine leichte Lenkbewegung das Kippen des Autos verhindern kann.

Damit sich unser Wagen zur Seite neigt, helfen wir mit einer Rampe nach. Mit Tempo 30 fährt Joe die Rampe an. Kurz bevor die Räder den Kontakt zum Boden verlieren, gibt er dem Wagen durch kräftiges Einlenken einen Schwung, so dass er sich aufrichtet. Durch sanfte Lenkbewegungen hält Joe das Auto in der Balance. Mit einem kräftigen Rechtsdreh am Lenkrad steht unser Wagen wieder sicher auf allen vieren.

Tipps vom Stuntkoordinator

Doch was, wenn der Wagen auf dem Dach liegen bleibt – wie sollte man sich in einer solchen Situation verhalten? Mithilfe eines Überschlagssimulators sollen unsere Probanden spüren, wie es ist, kopfüber im Auto zu hängen. Um sich aus der misslichen Lage befreien zu können, rät Stuntkoordinator Roland Leyer den Gurt zu entlasten. Dazu sollten Sie beide Hände fest an den Dachhimmel stützen und gleichzeitig die Beine im Fußraum abdrücken. Jetzt lässt sich das Gurtschloss lösen und unsere Testpersonen können sich sicher aus der unangenehmen Situation befreien.

Damit Sie gar nicht erst in die missliche Lage geraten, sich aus einem überschlagenen Auto befreien zu müssen, hält Stuntkoordinator Roland Meyer noch einen hilfreichen Tipp bereit: Sollte Ihr Fahrzeug an einer Böschung in Schräglage geraten, lenken Sie keinesfalls Hang aufwärts, sondern Hang abwärts!

Welcher Sensor ist beim Kia nun kaputt?

Suche geht weiter

Welcher Sensor ist beim Kia nun kaputt?