Wasserschildkröten

Anspruchsvolle Aquarienbewohner
Schildkröten haben schon vor den Dinosauriern unsere Erde besiedelt und gehören seither zur Tierwelt. Dass es sie schon so lange gibt, verdanken sie vor allem ihrer Anpassungsfähigkeit. Das bedeutet jedoch nicht, dass Schildkröten anspruchslos sind und ihre Haltung somit einfach ist. Diana Eichhorn besucht den Wasserschildkröten-Fan und angehenden Tierarzt Xaver Wapelhorst, der sich seit vielen Jahren für die artgerechte Haltung dieser Reptilien einsetzt.
Häufig erkennen Schildkrötenhalter gar nicht, ob ihr Tier krank ist, deshalb ist es ratsam, die Wasserschildkröte mindestens ein Mal im Monat aus ihrem Becken zu nehmen und zu inspizieren. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Augen klar und offen sein müssen, die Nase frei von Bläschen, der Schwanz frei von Verklebungen und der Panzer glatt und hart sein sollte.
Bevor man sich eine Wasserschildkröte anschafft, sollte man sich immer gut darüber informieren, wie groß das Tier eigentlich wird. Wichtig ist, dass sich die Größe des Aquariums nach der Größe des ausgewachsenen Tieres richten muss: Bei zu wenig Platz fristen Wasserschildkröten ein trostloses Dasein über viele Jahre oder verenden vorher kläglich...