Hundkatzemaus

Welpengeburt

Ein Beagle kommt selten allein

Wie entsteht ein Hund? Was muss ein Hundezüchter beachten, wenn er seine Hündin decken lassen will? Wie muss man sich auf die Geburt und die Aufzucht von Welpen vorbereiten? Das sind die Themen der hundkatzemaus-Mini-Serie "Ein Beagle kommt selten allein".

Beagle Welpengeburt
Dreamys Geburt verläuft anders als geplant.

Bei der Züchterfamilie Schmidt aus Preußisch Oldendorf-Börninghausen in der Nähe von Osnabrück dreht sich alles um Beagles. Christina, Hans-Peter und Mandy leben mit ihren fünf Hunden Oberon, Angel, Julie, Dreamy und Ayleen, den beiden Katzen Kimmy und Marcie und vielen anderen Tieren unter einem Dach. Klar, dass in dieser Familie immer "tierisch" was los ist!

Das hundkatzemaus-Team begleitet die Schmidts und ihre Vierbeiner vier Monate lang mit der Kamera. Von der Auswahl eines geeigneten Deckrüden, zum Deckakt ihrer vierjährigen Hündin Dreamy im heimischen Garten, von der Geburt ihrer gesunden Welpen bis hin zur Abgabe der Hundebabys an neue Besitzer bietet die Mini-Serie einen spannenden Einblick in das Leben engagierter Hobby-Züchter.

In Preußisch Oldendorf steht die Geburt von Dreamys Welpen kurz bevor. Die fünfjährige Hundedame hechelt und legt sich immer wieder in ihre Wurfkiste - ein Zeichen dafür, dass die Wehen begonnen haben. Christina Schmidt misst mit einem Fieberthermometer die Temperatur der Hündin. Mit 36,55 °C befindet sich diese im unteren Bereich. Aus Erfahrung weiß die Züchterin: Wenn sie jetzt wieder ansteigt, ist es so weit!

Hans-Peter trifft unterdessen die letzten Vorbereitungen. Pro Welpe werden später ein- bis eineinhalb Handtücher gebraucht. So eine Geburt ist schließlich eine nasse Angelegenheit. Wichtig ist auch ein Stethoskop zur Kontrolle, falls ein Welpe leblos zur Welt kommt. Eine Spritze mit einem Schlauch wird gebraucht, um angesammeltes Fruchtwasser aus dem Mundraum absaugen zu können. Zuletzt gehört auch noch ein Weinbrand in die Notfallbox. Ein Tropfen davon auf die Zunge bewirkt oft Wunder und bringt Welpen zum Atmen.

Dreamy wird derweilen immer unruhiger. Obwohl sie ihre Wurfkiste kennt, möchte sie instinktiv weg von ihr und verkriecht sich immer wieder an Orten, an denen sie niemand beobachtet. Doch plötzlich kommt Action in die Sache! Dreamy wird unruhig, hechelt auffallend stark und verkriecht sich in einer leeren Transportbox. Damit haben die erfahrenen Züchter nicht gerechnet. Dreamy hat den unbeobachteten Augenblick genutzt und ihren ersten Welpen schnell und problemlos in der Transportbox zur Welt gebracht. Christina unterstützt Dreamy tatkräftig, indem sie den Kleinen trocken rubbelt. Durch vorsichtiges Schütteln entfernt sie außerdem das Fruchtwasser, das während der Geburt in die Lunge gelangt sein könnte. Die stolze Mutti weiß instinktiv, was sie zu tun hat. Sie leckt ihr Neugeborenes ab, um dessen Kreislauf in Schwung zu bringen. Danach durchbeißt sie die Nabelschnur und frisst die Fruchthüllen, die wichtige Hormone enthalten und ihre Milchproduktion anregen.

Tatkräftige Unterstützung

Beagle Welpengeburt
Dreamy mit ihren frisch geborenen Welpen.

Der kleine Welpe scheint alles gut überstanden zu haben. Nur wenige Minuten später kommt auch schon Welpe Nummer zwei auf die Welt! Sofort widmet Mama Dreamy ihre ganze Aufmerksamkeit dem Neugeborenen. Christina und Hans-Peter unterstützen ihre Hündin tatkräftig. Zimperlich dürfen Hundezüchter nicht sein. Denn auch Reste der Nachgeburten und hin und wieder Kindspech und der erste Kot der Welpen müssen beseitigt werden.

Im Abstand von 15 bis 20 Minuten geht der Kindersegen weiter. Die Familie hat alle Hände voll zu tun, um in der Wurfkiste Platz zu schaffen. Je mehr Welpen geboren werden, desto enger wird es und die Gefahr, dass Dreamy ihre Welpen erdrückt, steigt daher. Allzu lange sollte man die Neugeborenen allerdings nicht von Dreamy fernhalten. Die Hundemama muss schließlich das Gefühl haben, dass alle Welpen wohlauf und in ihrer Nähe sind, sonst gerät sie in zusätzlichen Stress.

Sieben Welpen hat Dreamy in wenigen Stunden zur Welt gebracht. Die stolze Hundemutter verteilt ihre Liebe und Aufmerksamkeit gerecht und jeder neue Welpe wird durch Beschnuppern und Belecken begrüßt. Doch mit Welpe Nr. 8 scheint irgendetwas nicht in Ordnung zu sein. Das Tier scheint zu viel Fruchtwasser geschluckt zu haben und ist auffallend apathisch...

Im VOX-Hundelexikon
Der Haushund im VOX-Tierlexikon
Camping Beagle
Christel & Hans-Hermann Saß

Frühstück für die Gänse!

Ab auf die Weide

Frühstück für die Gänse!