VOX

Wenn die Seele Trauer trägt

Prof. Miriam Meckel brach zusammen
© Wenn die Seele Trauer trägt - Wege aus der Lebenskrise

Wege aus der Lebenskrise

Der dramatische Tod von Fußballprofi Robert Enke hat die Öffentlichkeit aufgerüttelt. Wie kann es sein, dass ein junger erfolgreicher Sportler seinem Leben freiwillig ein Ende setzt? Und warum ist das Thema Depression in Deutschland nach wie vor ein Tabu? Obwohl die Krankheit mit ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen zur Volkskrankheit Nummer eins avanciert ist, wird sie verschwiegen und verheimlicht. Dabei sind allein in Deutschland rund vier Millionen Menschen betroffen.

Doch wer sich zu der Erkrankung bekennt, muss mit Vorurteilen kämpfen. "Reiß' dich doch zusammen, lass' dich nicht so hängen!" Nicht nur im Profi-Fußball gilt die Diagnose Depression als beruflicher Selbstmord. Die Konsequenz: Viele Betroffene leiden jahrelang, ohne die Krankheit zu erkennen. Oft bemerken nicht einmal die Ärzte die Symptome.

So wie Andreas Biermann, ehemaliger Fußballprofi beim Hamburger Club FC St. Pauli. Jahrelang versuchte er seinen Suizidversuch und seine Schlafstörungen herunterzuspielen - bis zum Tod von Robert Enke. Prof. Miriam Meckel führte ein Leben auf der Überholspur bis sie zusammenbrach. Diagnose: schwerer Erschöpfungszustand. In einem Buch verarbeitet sie ihre Krise.

Auch Sven Hannawald, ehemaliger Skisprung-Weltmeister war nach jahrelangem Hochleistungssport am Ende seiner Kräfte: 2004 musste er seine Karriere wegen eines Burnouts beenden. Nach einer erfolgreichen Psychotherapie kehrte er Anfang des Jahres in den Sport zurück: Als Rennfahrer findet er jetzt wieder den Kick, den er für ein ausgefülltes Leben braucht.

SPIEGEL TV porträtiert Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen in eine Situation existentieller Not und Auseinandersetzung mit sich selbst geraten sind und die Krise überwunden haben. Schwerpunkt des Films ist eine Langzeitstudie, für die SPIEGEL TV betroffene Männer und Frauen über Monate und Jahre begleitet hat und ein Bild ihrer Lebenswege durch sämtliche Höhen und Tiefen zeichnet.

Interviewpartner:

Sven Hannawald (Skispringer)

Jörg Neblung (Freund und Berater von Robert Enke)

Sarah Kuttner (Moderatorin, schrieb ein Buch über Depressionen)

Hartmut Engler (Sänger "PUR")

Gunter Gabriel (Musiker)

Professor Borwin Bandelow (Psychiater)

Prof. Miriam Meckel (schrieb ein Buch über Burnout)

Andreas Biermann (Fußballspieler)