Wetterstation

Gestörte Autofunkschlüssel
Die Einwohner des kleinen Dörfchens Horneburg in Nordrhein-Westfalen verstehen die Welt nicht mehr: Plötzlich funktionieren die Autofunkschlüssel nicht mehr und niemand weiß, warum.
Die Autobesitzer dachten zunächst, es läge an der Batterie. Aber da die Funkschlüssel andernorts einwandfrei funktionierten, konnte es das nicht sein.
Da im Dorf erst kurz zuvor ein neuer Funkmast aufgestellt wurde, lag der Verdacht nahe, dass dieser die Funkverbindungen stört. Eine Bewohnerin des Dorfes rief kurzerhand bei der Bundesnetzagentur an. Diese verfügt über das Wissen und die Geräte, um Störquellen ausfindig zu machen.
Aber wie kann es eigentlich zu solchen Störungen kommen? Das Prinzip ist ganz einfach: Im Schlüssel befindet sich ein Sender, im Auto der entsprechende Empfänger. Beide sind auf dieselbe Frequenz abgestimmt und können so miteinander kommunizieren. Funkt nun ein anderes, stärkeres Gerät auf derselben Frequenz, kommt das Signal des Schlüssels nicht mehr beim Empfänger im Auto an.
Übeltäter Wetterstation
Aber warum benutzen die Automobilhersteller nicht einfach andere Frequenzen? Zum einen steht die Frequenz kostenlos zur Verfügung. Aber der eigentliche Grund ist, dass die Frequenz weltweit koordiniert ist. Der Vorteil liegt auf der Hand: Weltweit können die gleichen Module eingebaut werden, was den Herstellern Aufwand und Kosten erspart.
Die weltweite Nutzbarkeit ist aber auch für den Verbraucher von Vorteil - denn gäbe es im Ausland eine andere Frequenz für Autofunkschlüssel, könnte man das eigene Auto dort nicht via Funk bedienen.
Zurück nach Horneburg: Vor ein paar Wochen hatte sich Peter Hoja, Bewohner des Dorfes, eine neue Wetterstation gekauft. Eine nette Spielerei für seinen Garten. Die Funktion, die ihm besonders viel Freude bereitete ist der Regenmengenmesser. Was Peter Hoja nicht wusste: Der Regenmengenmesser war falsch eingestellt und funkte dauerhaft. Und damit überlagerte er alle Autofunkschlüssel im Umkreis.
Nachdem die Mitarbeiter der Bundesnetzagentur die Störquelle auf seinem Grundstück lokalisiert hatten, fanden sie auch die falsch eingestellte Wetterstation. Nachdem Peter Hoja sein Spielzeug neu eingestellt hatte, war die Welt in Horneburg war die Welt wieder in Ordnung.