VOX

Wie gesund

Gesund grillen
© klikk - Fotolia

Wie gesund sind gegrillte Lebensmittel?

Wenn die obigen Regeln befolgt werden, kann Grillen eine sehr gesunde Angelegenheit sein. Der Vorteil gegenüber Kochen oder Dünsten ist der, dass dabei kein Wasser verwenden wird. So bleiben wasserlösliche Vitamine wie Vitamin B12 im Fleisch zum großen Teil erhalten. Ein weiterer Vorteil gegenüber dem Braten ist, dass beim Grillen auf Bratfett oder Öl verzichtet wird. Da das fleischeigene Fett meist runtertropft, verlieren fettige Steaks sogar meist noch Fett und damit Kalorien. Wir erinnern uns aber: Vorsicht, wenn das Fett auf die Kohle tropft! Also lieber Aluschalen oder Vertikalgrill verwenden.

Auf die Hygiene achten!

Gesund Grillen

Ein heißer und sonniger Sommertag ist natürlich ideal zum Grillen im Freien. Doch denken Sie daran, dass wir nicht die einzigen sind, die sich auf die Sonne freuen. Auch Bakterien, die schmerzhafte und unangenehme Lebensmittelvergiftungen verursachen können, finden die Wärme toll und vermehren sich vor lauter Freude rasant. Das führt dazu, dass Speisen schnell verderben. Bereiten Sie daher Salate, Soßen und Desserts immer frisch zu und halten Sie sie vor dem Essen möglichst lange kühl. Dafür eignen sich Kühltaschen besonders gut. Die Bakterien, zu denen auch Salmonellen gehören, befallen vor allem Geflügelfleisch. Die gute Nachricht ist aber, dass Salmonellen zwar die Wärme lieben, die Hitze für sie jedoch tödlich ist. Achten Sie daher darauf, dass Ihre Putensteaks oder Hähnchenschenkel so lange erhitzt werden, bis sie im Inneren ganz gar sind.