Hundkatzemaus

Wolfscenter Dörverden

Wolfscenter Dörverden

Wer hat Angst vorm "bösen" Wolf?

Während Wölfe früher weit verbreitet waren, sind sie heute aus vielen Regionen der Welt verschwunden. Viele Jahre lang wurde er vom Menschen gejagt und getötet - aus Angst um die Nutztiere, aus Aberglauben oder aus blankem Hass.

Doch langsam und auf leisen Pfoten kehrt der Wolf wieder zurück. Obwohl die Raubtiere in Deutschland seit 1904 als ausgestorben galten, leben hier heute Schätzungen zufolge wieder 60 bis 80 Tiere verteilt auf sieben Wolfsrudel.

Platz gäbe es noch für viel mehr Rudel. Doch genau das weckt in vielen Menschen alte Ängste. Dabei lassen sich Nutztiere mit Hilfe eines Zauns recht einfach vor Wölfen schützen. Der Mensch selbst gehört nicht ins Beuteschema der Wölfe: In Europa sind sie auf Huftiere wie Rehe, Wildschweine und Rothirsche ausgerichtet.

Einzigartig in Europa: das Wolfscenter Dörverden

Wolfscenter Dörverden

Das Wolfscenter in Dörverden öffnete im April 2010 seine Pforten und hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen den Wolf näher zu bringen. Damit ist es die einzige Einrichtung seiner Art in Europa.

Frank Fass, dem Leiter des Centers, liegt der Ruf seiner Tiere sehr am Herzen. Der Ingenieur hat seinen Beruf aus Liebe zu den Wölfen an den Nagel gehängt und mittlerweile vier Alt- und sechs Jungwölfe in seiner Obhut. Die Lieblingsbeschäftigungen der Kleinen sind momentan noch Fressen und Schlafen. Nur so werden die Tierkinder schon bald große und starke Raubtiere.

Wenn sie ein bisschen älter sind, wartet auf die Welpen ein 9.000 Quadratmeter großes Wolfsgehege. Für die Tiere kann es nie Platz genug geben. Mit ihrer einzigartigen Sprache, dem Wolfsgeheul, können sie schließlich auch über große Weiten kommunizieren.

Kontakt zum Wolfscenter Dörverden: www.wolfscenter.de

Die Stammpatientin wird heute operiert

Hundedame Mira

Die Stammpatientin wird heute operiert