X Factor 2012: Siegen oder fliegen - die Zuschauer entscheiden!
Jetzt ist es soweit - die großen X Factor-Liveshows starten mit den zwölf besten Acts aus über 24.300 Bewerbern. Sängerin Sarah Connor, Star-Produzent Moses Pelham, Kult-Techno-Star H.P. Baxxter und Guano Apes-Frontfrau Sandra Nasic stellen sich gemeinsam mit ihren Schützlingen dem Urteil des Publikums.
Ein harter Wettbewerb steht bevor: Die Acts treten in ihrer Kategorie gegeneinander an, alle 30 Minuten steht in Liveshow 1 eine Entscheidung der Zuschauer an, nur acht aus zwölf Acts kommen in die zweite Show. Für den Sieger winkt am Ende der Staffel ein exklusiver Plattenvertrag mit Sony Music.
Das ist neu in 2012: Erstmals bereiten die Mentoren nicht nur die Auftritte ihrer Kandidaten vor und sind für Songauswahl und Auftritt-Inszenierung verantwortlich, sondern sie arrangieren und produzieren gemeinsam mit ihrem Kompetenzteam auch alle Songs, die ihre Kandidaten in den Liveshows performen. Außerdem: Die Stimme des Zuschauers wird noch wichtiger - sie allein entscheiden über die Top-12-Acts und küren am Ende den X Factor-Sieger.
Das ist der Ablauf der vier X Factor-Liveshows
Liveshow 1 am 4. November:
Die besten 12 Acts haben den Sprung in die großen X Factor-Liveshows geschafft. Jeder Juror hat sich für seine persönlichen drei Top-Acts aus seiner Kategorie entschieden:
Sarah Connor geht mit folgenden Acts aus der Kategorie der Sänger ab 25 Jahre an den Start: Willy Hubbard, Colin Rich und Björn Paulsen.
H.P. Baxxter hat sich für folgende Acts aus der Kategorie der Sängerinnen 16 bis 24 Jahre entschieden: Lisa Aberer, Klementine Hendrichs und Melissa Heiduk.
Moses Pelham setzt aus der Kategorie der Sänger 16 bis 24 Jahre auf: Barne Heimbucher, Richard Geldner und Andrew Steven Fischer.
Mentorin Sandra Nasic glaubt an diese drei Acts aus der Kategorie der Gesangsgruppen und Bands: Die junge Elektro-Hardrock-Band Rune, an die Deutschrock-Band Josephine und an das sympathisch-schräge Pop-Duo Mrs. Greenbird.
In der ersten Show treten die Acts nur innerhalb ihrer Kategorien gegeneinander an. Jeweils ein Act aus jeder Kategorie muss am Ende die Show verlassen. Wer das ist, darüber entscheiden allein die Zuschauer. Dadurch wird die Stimme des Zuschauers noch wichtiger. Alle 30 Minuten steht für sie eine Entscheidung an. Nur die Top-8-Acts schaffen es eine Runde weiter.
Liveshow 2 am 11. November:
Erneut müssen sich die besten acht Acts innerhalb ihrer Kategorien messen. Am Ende werden vier Acts die Show verlassen. Die Zuschauer entscheiden, wer das sein wird und welche Top-4-Acts am Ende den Sprung in die dritte Liveshow schaffen.
Liveshow 3 am 18. November:
Die Top-Acts jeder Kategorie treten im Halbfinale von "X Factor" gegeneinander an. Noch hat jeder Juror einen Schützling im Rennen. Das wird sich am Ende dieser Show ändern. Erstmals treten die besten vier Acts nun kategorienübergreifend gegeneinander an. Die Zuschauer entscheiden, welche drei Besten sich für das Finale qualifizieren. Ein Act muss damit am Ende die Show verlassen. Das bedeutet zugleich, dass am Ende dieser Show auch einer der ehrgeizigen Juroren seine Siegerambitionen begraben muss.
Liveshow 4 - das große Finale am 25. November:
Die Zuschauer küren den Sieger von X Factor: Die besten drei Acts aus über 24.300 Bewerbern treten im großen X Factor-Finale gegeneinander an. Unterstützt werden sie wie immer im X Factor-Finale von internationalen Stars aus der Musikbranche, die gemeinsam mit ihnen auf der Bühne performen. Am Ende der Show steht der Sieger fest. Welcher Mentor gewinnt gemeinsam mit seinem Act die Show und verhilft seinem Schützling so zu einem exklusiven Plattenvertrag mit Sony Music?