Allererste Sahne - wer backt am besten?

Tims Meisterstück

Zitronen-Crème-Brûlée-Torte

Zutaten
Zubereitung
Rezeptinfos
Nährwerte pro 100g
für Personen
Boden:
Butter weich 200 gr.
Puderzucker 130 gr.
Mandelgrieß 50 gr.
Vollei 75 gr.
Mehl 360 gr.
Salz 3 Pr
Safran 0.5 TL
Zitronen-Cremeaux:
Zitronensaft 250 gr.
Biozitronenabrieb 3 Stk.
Zucker 250 gr.
Vollei 300 gr.
Gelatine 6 Bl.
Safran 0.5 TL
Dekoration:
Lavendel
Equipment:
Küchenmaschine mit Knethaken und Quirl 1 Stk.
Nudelholz 1 Stk.
Backpapier
Erbsen zum Blindbacken
Stabmixer 1 Stk.
Flambierer 1 Stk.
Microplane-Reibe 1 Stk.
Teigschaber 1 Stk.
Schlesinger 1 Stk.
Frischhaltefolie
Haarsieb 1 Stk.
Spritzbeutelset 1 Stk.
Backmatte 1 Stk.
Schneebesen 1 Stk.
Schwierigkeitsgrad 3
Zubereitungszeit ca. 240 Minuten
Preiskategorie € € €
kj (kcal) 146.44 (35)
Eiweiß 1.14g
Kohlehydrate 6.15g
Fett 0.59g

Teig:

1 Butter, Puderzucker, Mandelgries, Vollei, Mehl und Salz kurz zu einem Teig kneten. In Folie schlagen und in den Kühlschrank stellen.

Zitronen-Cremeaux:

2 Zitronensaft mit Zucker und Zesten aufkochen. Eier Trennen und das Eiweiß mit etwas Zucker fest aufschlagen. Die Eiweißmasse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.

3 Den Teig aus der Kühlung nehmen und zwischen zwei Backpapierseiten gleichmäßig ausrollen.

4 Die Tarteform mit Trennfett einsprühen, den Boden bei 170 Grad blindbacken. Hierfür den überschüssigen Teig oberhalb der Form abtrennen, die Tarte mit einer Gabel perforieren und ein Backpapier gefüllt mit Trockenerbsen darauf verteilen. Nach ca. 10 Minuten die Erbsen entfernen und weitere 10 Minuten backen. Die Tarte herausnehmen und abkühlen lassen.

5 Nun die Creme finalisieren. Hierfür die Zitronensaftmischung noch einmal aufkochen und mit den 300g Vollei auf ca. 82 Grad erhitzen. Nun die Temperatur verringern und die Butter nach und nach mit einem Rührstab mixen.

6 Die Gelatine in Wasser einweichen, ausdrücken und in die noch warme Masse einrühren. Verteilt nun die Zitronenmasse auf dem gestürzten Tarteboden und stellt sie kalt, sodass die Masse anzieht. Auf die kaltgewordene Tarte nun gelichmäßig braunen Zucker oder eine Baisermasse verteilen und mit einem Bunsenbrenner abflämmen.

Experten-Tipp:

7 Die Zitronencreme nicht zu heiß werden lassen. Falls es schon zu spät und das Ei ausgeflockt ist, die Creme einmal durch ein Sieb passieren.

8 Zuerst mit dem Teig beginnen und dann den Rest machen.

Die Törtchen-Verkostung am Finaltag

Wer schnappt sich den Sieg?

Die Törtchen-Verkostung am Finaltag