Zum Schwarzwälder Hirsch

Inklusion ist sein Herzensthema

André Dietz fragt jeden Chef in Deutschland: "Arbeitet bei dir jemand mit Behinderung?"

Es ist eine ganz besondere Kinovorführung: Zum ersten Mal werden die Teilnehmer der VOX-Dokuserie "Zum Schwarzwädler Hirsch - eine außergewöhnliche Küchencrew" auf der Leinwand sehen, was sie selbst geschaffen haben! Sie alle sind die Stars in einem bisher nie dagewesenen TV-Projekt, in dem 13 Menschen mit Down-Syndrom fit für den Arbeitsmarkt gemacht werden. Einer ihrer Mentoren ist André Dietz. Warum er jeden Chef in Deutschland fragt: "Arbeitet bei dir jemand mit Behinderung?", erklären wir im Video.

André Dietz will helfen, Vorurteile abzubauen

Berührungsängste abbauen und Menschen mit Behinderung nicht auszugrenzen sondern in unser Leben zu integrieren: Das ist etwas, das sich André Dietz und seine Frau Shari zur Lebensaufgabe gemacht haben. Ihre Tochter Mari hat das seltene Angelman-Syndrom. Wenn ihr großer Bruder Lio Aussenstehenden die Behinderung seiner Schwester erklären soll, klingt das so: „Sie kann nicht immer laufen. Sie kann nicht reden. Sie bekommt auch oft und manchmal Anfälle. Es ist wie ein Schlaf. Sie schläft praktisch, hat aber die Augen auf und man gewöhnt sich dran." Für Lio und seine Geschwister ist Maris Behinderung völlig normal. Sie alle leben Inklusion und integrieren ihre besondere Schwester in jeder Sekunde in ihr Leben. Und doch gibt es sie: Die Momente, wenn Mari auf Fremde trifft und ihr Verhalten auf Verunsicherung und Zurückweisung stößt. Bei Kindern und auch Erwachsenen. Deswegen gehen Shari und André in die Offensive, wie Shari erklärt: „Wenn wir auch sehen, dass irgendjemand am Spielplatz komisch guckt oder so, dann gehen wir hin und fangen an zu erklären, damit eben diese Schranken abgebaut werden."

"Wird mein Kind unterschätzt?"

Deshalb waren die Dreharbeiten zur VOX-Dokuserie "Zum Schwarzwälder Hirsch - eine außergewöhnliche Küchencrew" (jetzt auf RTL+ streamen) für André Dietz ein echtes Herzensprojekt. Auch wenn seine Tochter Mari möglicherweise nie selbstständig arbeiten wird, kennt André Dietz die Fragen, die sich Eltern von Kindern mit Behinderung immer stellen: "Wird mein Kind unterschätzt? Kann es vielleicht viel mehr als alle denken?" Genau dieser Frage will er jetzt in der VOX-Doku nachgehen.

Die gemeinsame Reise jetzt gemeinsam mit den Teilnehmern bei dieser Kinovorführung noch einmal zu erleben, hat Andre Dietz wieder tief bewegt und ihn nur noch mehr bestärkt weiter für Inklusion zu kämpfen. So lange, bis jeder Chef in Deutschland sich die Frage stellt: "Arbeitet bei mir jemand mit Behinderung?" (apa)

Tim Mälzer ist "hochgradig frustriert"

"Das ist eine Katastrophe"

Tim Mälzer ist "hochgradig frustriert"