Zur Geschichte von Akila

Zur Geschichte von Akila
Das kleine Katta-Baby „Akila“ wurde nur 22 Tage nach der Geburt schwer krank und musste danach mit der Flasche aufgezogen werden. Damals wog er nur 100 Gramm, inzwischen hat „Akila“ deutlich zugelegt und wurde in seiner 29köpfigen Elterngruppe integriert – das hat bisher nur wenige Male weltweit geklappt! Im Erlebnispark Straußberg können Besucher die Kattas und andere Affen in Großgehegen im Wald beobachten und hautnah erleben. Jährlich besuchen etwa 50.000 Menschen das größte Affen-Freigehege Deutschlands.
Die Haltung von Kattas in Privathand ist kaum möglich. Sachkunde, riesige Gehege und viel Geld wären dafür nötig, weswegen es kaum Privathalter gibt. Kattas stehen unter Artenschutz. Kattas mit ihrem faszinierenden Sozialverhalten sind aber in vielen Zoos in Deutschland zu sehen.
Buchtipps

Puschmann, W.: Zootierhaltung: Säugetiere. Tiere in menschlicher Obhut.
Verlag Harri Deutsch 2009
ISBN 978-3-8171-1799-4
1000 Seiten
Geissmann, T.: Vergleichende Primatologie
Springer Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783540436454
357 Seiten