Denisé Freidhof ist von dem Beruf ihres Kunden total begeistert
"mieten, kaufen, wohnen"-Maklerin Denisé Freidhof hat heute einen ganz besonderen Kunden: Geräuschemacher Peter Deininger. Er übt einen der seltensten Berufe der Welt aus. Grund genug für die begeisterte Maklerin den eigentlichen Grund des Termins aus den Augen zu verlieren. Doch der 55-Jährige ist nicht hier, um ihre Neugier zu befriedigen. Er hat ein viel wichtigeres Problem: Er sucht dringendst eine Wohnung. Doch Denise Freidhof will immerzu nur neue Geräusche hören und strapaziert damit die Geduld ihres Kunden.
Vor der Immobilie angekommen, äußert Peter Deininger direkt Kritik. Da der Flughafen in unmittelbarer Nähe ist, herrscht in der Gegend eine ordentliche Geräuschkulisse. "Das ist schon der Hammer!", kritisiert der Kunde. Doch so schnell gibt Denisé Freidhof nicht auf. Sie präsentiert dem 55-Jährigen eine ruhige und lichtdurchflutete Wohnung.
Aber die nächste Enttäuschung lässt nicht lange auf sich warten: Der gewünschte Balkon hat auch seine Schattenseite. "Der Ausblick ist jetzt nicht so dolle", stellt der Geräuschemacher enttäuscht fest. Die Maklerin lenkt schnell von dieser Tatsache ab und fragt Peter Deininger über seinen Beruf aus. Denisé Freidhof will sogar ein paar Geräusche hören. Das kommt bei dem Kunden jedoch gar nicht gut an. "Diese Neugierde von Frau Freidhof geht mir ein bisschen auf den Keks", meckert der 55-Jährige. Er will sich ganz auf die Besichtigung konzentrieren.
Die Wohnung mit winzigen Zimmern kann Peter Deininger nicht überzeugen. "Haut mich jetzt nicht vom Hocker muss ich ehrlich sagen", gibt der Kunde zu. Denisé Freidhof muss sich wohl erneut auf die Suche machen.
Alle guten Dinge sind drei
Ein paar Tage später präsentiert die Maklerin ihrem Kunden eine Altbauwohnung im Dachgeschoss. Dort kommt der Geräuschemacher nicht mehr aus dem Staunen heraus. Die hellen Zimmer bieten Peter Deininger eindeutig genug Platz. Der zufriedene Kunde beginnt Denisé Freidhof mit einem Haufen von Details über seinen Beruf voll zu texten. Irgendwann wird es der Maklerin zu viel. Schließlich möchte sie auch ihr Können beweisen und dem Kunden Informationen zur Immobilie geben.
Ihr Einsatz bringt jedoch nichts. Peter Deininger entscheidet sich gegen die Wohnung. Ihm fehlt eine Einbauküche und er hätte gerne weniger Treppen zu laufen. "Darf ich denn weiter suchen?", fragt die Maklerin vorsichtig. Der Geräuschemacher hat nichts dagegen einzuwenden. Schließlich sind alle guten Dinge drei.