Die Verfilmung des Nr. 1 Bestsellers
Millionen Leserinnen auf der ganzen Welt haben mit Emma und Dexter gelacht, gelitten und gehofft: "Zwei an einem Tag" basiert auf dem Bestseller von David Nicholls, der auch das Drehbuch zu dieser außergewöhnlichen Liebesgeschichte verfasst hat. Die dänische Regisseurin Lone Scherfig ("An education", "Italienisch für Anfänger") hat die humorvolle und bewegende Geschichte von Emma und Dexter mitreißend für die Leinwand umgesetzt.
Eine große Liebesgeschichte
"Zwei an einem Tag" begleitet das verhinderte Traumpaar durch 20 Jahre seines Lebens – und besucht Em und Dex immer am 15. Juli, dem Tag ihrer Abschlussfeier und der Nacht, in der sie sich zum ersten Mal näher kamen. Die Momentaufnahmen zweier Lebensläufe fügen sich zu einer großen Romanze zusammen. Voller Spannung und Hoffnung beobachtet "Zwei an einem Tag" wie sich die beiden nie vergessen können, sich immer wieder treffen und immer wieder verpassen.
"David Nicholls' scharfsinniger Witz hat mich sofort angesprochen", erzählt Regisseurin Lone Scherfig. "Aber am meisten hat mich fasziniert, dass dahinter eine große Liebesgeschichte steckt, wie man sie nur selten findet."
Als die Dreharbeiten zu "Zwei an einem Tag" beginnen, ist der Roman bereits ein weltweiter Bestseller. Er wurde in 31 Sprachen übersetzt und schoss auf Platz 1 der Bestsellerlisten in England, Italien und Schweden. In Deutschland brachte es "Zwei an einem Tag" auf Platz 2, in Russland auf Rang 3. In den USA rangierte der Roman zwölf Wochen in der "New York Times"-Bestsellerliste. Kritikerin Janet Maslin von der New York Times lobte das Buch als Ausnahmehit des Jahres.