Dreierlei Crostinivariationen
Baguette für die Crostini:

500 g Weizenmehl, Typ 550
5 g Zucker
5 g Margarine
10 g Salz
10 g Hefe
300 ml Wasser
1 TL Reinlecithin
Prosciutto-Feigen-Minze-Belag:
4 Scheiben Prosciutto
4 Feigen
Minzblätter zur Deko
Olivenöl nach Geschmack
Schwarzer Pfeffer
Büffelmozzarella-Chili-Belag:
1 große Kugel Büffelmozzarella
1 rote Chilischote
Olivenöl nach Geschmack
Salz und Pfeffer
Basilikumblätter zur Deko
Entenragout-Belag:
500 g Ente, bratfertig
1 Zwiebel
1 Karotte
1 Stange Bleichsellerie
25 g Speck
1 Bd. krause Petersilie
4 Blätter Salbei
1 Zweig Rosmarin, getrocknet
1 Zweig Thymian, getrocknet
2 EL Öl
1 Lorbeerblatt
200 ml Weißwein
1 EL Tomatenmark
400 ml Brühe
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Für das Baguette alle Zutaten, bis auf die Hefe, trocken vermischen. Die Hefe in Wasser auflösen und dann dazugeben. Den Teig zwei bis drei Minuten kneten, dann abgedeckt 1 Stunde gehen lassen. Dann den Teig in drei Teile teilen, die Teile leicht rundrollen. Die Teile mit einer Plastiktüte abdecken und 10 Minuten ruhen lassen. Danach ist der Teig wieder etwas gegangen und lässt sich leichter formen. Nun die Teigkugeln flachdrücken und aufrollen.
Die Arbeitsplatte sollte nicht bemehlt sein, der Teig darf leicht klebrig bleiben, damit sich die Naht am Baguette besser schließt.
Danach das Teigstück zu einer beliebig langen Rolle formen, so dass sie gerade noch aufs Backblech passt. Mit einem scharfen Messer einschneiden. Nun das Baguette auf dem Blech abdecken (sie dürfen nicht austrocknen), und nochmals 1 Stunde gehen lassen. Bei 240°C 30 Minuten backen.
Kochendes Wasser in die Fettpfanne geben und sofort das Blech einschieben. Die Feuchtigkeit im Backofen ist wichtig, damit sich eine knusprige Kruste bildet.
Anschließend das Baguette in Scheiben schneiden, grillen, mit Knoblauch einreiben und Olivenöl beträufeln.
Für den Prosciutto-Feigen-Minze-Belag jeweils eine Scheibe Prosciutto auf eine Scheibe Brot legen. Jeweils eine Feige mit den Fingern halbieren und auf den Schinken legen. Darüber ein paar Minzeblätter streuen. Mit Olivenöl beträufeln und mit schwarzem Pfeffer bestreuen.
Für den Büffelmozzarella-Chili-Belag 1/4 des Büffelmozzarellas auf das Crostini legen. Mit frisch gehacktem Chili bestreuen. Mit Olivenöl beträufeln, pfeffern, salzen und mit Basilikumblättchen dekorieren.
Für das Entenragout die Ente in 8 Stücke teilen, diese waschen und dabei alle Knochensplitter entfernen - gut abtrocknen. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen, die Karotte schaben, den Sellerie putzen, waschen und das Gemüse mit dem Speck und der Petersilie fein hacken. Die Kräuter waschen, die Blättchen fein wiegen oder im Mörser zerdrücken. In einer weiten, flachen Kasserolle das Öl erhitzen, das Feingehackte kurz darin anbraten. Die Kräuter mit dem Lorbeerblatt dazugeben. Die Entenstücke nebeneinander darauf verteilen und bei mittlerer Hitze 10 Minuten braten. Den Weißwein angießen. Das Fleisch so lange wenden, bis der Wein verdampft ist. Das Tomatenmark in der Brühe auflösen und über das Fleisch gießen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Zugedeckt langsam bei schwacher Hitze schmoren lassen.
Anrichten: Pro Person jeweils eine Scheibe von jeder Crostinivariation sternförmig auf einem Teller anrichten.